Peter Nilges
· 01.10.2021
Mit dem Bike Alpin Pro hat Vaude einen neuen Lastenesel für Alpenüberquerer im Programm. Der Rucksack zeigt sich als Leichtgewicht mit viel Volumen.
Neben seiner klassischen Aufteilung in Haupt-, Boden- und Werkzeugfach trumpft der Bike Alpin mit ein paar cleveren Detaillösungen auf: So lassen sich etwa die Schultergurte in der Höhe verstellen, damit der Hüftgurt für einen stabileren Sitz auch wirklich genau auf der Hüfte platziert werden kann. Über das sogenannte Aeroflex-Control-System kann man den eigentlichen Körperkontaktrücken zum Netzrücken aufspannen, der so im Anstieg für bessere Kühlung sorgen soll. Das System funktioniert auch in der Praxis erstaunlich gut. Lediglich das Spannen des Netzes lässt sich kaum während der Fahrt bewerkstelligen. Mit einem schnellen Handgriff ist das System dagegen wieder gelöst, und das Rückensystem liegt spürbar stabiler während der Abfahrt am Körper.
Im übersichtlich sortierten und weit öffnenden Werkzeugfach verbirgt sich ein zusätzliches Schubfach für Kartenmaterial. Nicht gesicherte Gegenstände können beim Öffnen leider auch mal aus dem flachen Fach purzeln. Bei der Ausstattung haben die Entwickler in Tettnang so gut wie an alles gedacht: Neben der obligatorischen Regenhülle verfügt der Bike Alpin Pro über Halterungen für Helm und Brille sowie ein separates Fach für die Trinkblase. Das Smartphone verschwindet gut geschützt seitlich hinter dem Hauptfach und ist selbst mit übergestülptem Regenschutz noch gut erreichbar.
Die weit innen angesetzten Hüftflügel halten den großen Packsack stabil am Rücken. Auch die Schultergurte tragen sich komfortabel, könnten aber bei maximaler Zuladung etwas breiter ausfallen. Nach einigen Monaten im Gebrauch hat sich der Bike Alpin nicht nur als komfortabler Begleiter auf langen Touren bewährt, sondern auch bestens im Familienalltag integriert. Egal, ob auf Tagesausflügen, Pumptrack-Runden oder Freibadbesuchen – Brotzeit, Wechselklamotten, Schoner und das Erste-Hilfe-Set finden immer gut sortiert und schnell griffbereit Platz im umweltfreundlich gefertigten Staumeister.
PLUS: Verstellbare Rückenlänge; umfangreich ausgestattet; gute Fächeraufteilung; komfortabler und sicherer Sitz; gutes Belüftungssystem; leicht
MINUS: Umständliches Handling des Air-Control-Systems; nur eine Hüftflügeltasche; flaches Werkzeugfach
Gewicht: 1302 Gramm | Preis: 160 Euro
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.