Deuter Trans Alpine ProKlassiker neu aufgelegt

Stefan Frey

 · 13.07.2018

Deuter Trans Alpine Pro: Klassiker neu aufgelegtFoto: Stefan Frey
Deuter Trans Alpine Pro: Klassiker neu aufgelegt

Zahlreiche Testsiege und unzählbare Alpenüberquerungen küren den Trans Alpine zu einem der besten Mehrtages-Rucksäcke. Jetzt hat Deuter dem Klassiker-MTB-Rucksack ein Facelift verpasst.

Der Trans Alpine von Deuter ist seit einer gefühlten Ewigkeit der Inbegriff des Transalp-Rucksacks. Für 2019 haben die Gersthofener den Trans Alpine Pro umfangreich überarbeitet und kaum eine Naht unangetastet gelassen. Neben neuen Materialien gibt es ein komplett neues Rückensystem und vor allem eine modernere Optik. Der Deuter Trans Alpine Pro 28 kostet 179,95 Euro – erhältlich beispielsweise bei Rosebikes.

  Alles neu macht der Deuter: Der Transalp-Klassiker Trans Alpine Pro kommt im neuen Gewand.Foto: Stefan Frey
Alles neu macht der Deuter: Der Transalp-Klassiker Trans Alpine Pro kommt im neuen Gewand.

Neues Airstripes Pro Rückensystem

Was als erstes auffällt, wenn man den neuen Trans Alpine Pro in die Hand nimmt: Er ist leichter geworden. Dafür verantwortlich sind neue Materialien, die aber nach wie vor extrem robust sein sollen. Die wichtigste Neuerung fällt aber erst ins Auge, wenn man den neuen Lastenesel umdreht. Am Rücken hat sich nämlich einiges getan. Die Entwickler bei Deuter haben das etwas in die Jahre gekommene Airstripes-System überarbeitet. Das neue System hat den Zusatz Pro bekommen und besteht aus einem neuen Schaum mit integriertem Lüftungskanal. Die Polster, sowie der stabile, großflächige Hüftgurt sind mit einem atmungsaktiven Netzmaterial überzogen und sollen den Alpenüberquerer vor dem Hitzekollaps bewahren. Die Schultergurte wurden ebenfalls überarbeitet und sollen nun rutschfester sitzen und sich besser an den Träger anpassen.

Durchdachte Fächeraufteilung

Neben einem Nasswäschefach und dem großen Hauptfach gibt es zusätzlich noch ein weit öffnendes Fach für Werkzeug und Zubehör. Die Trinkblase findet in einem extra Fach direkt am Rücken Platz. Zwei Reißverschlusstaschen an den Hüftflossen nehmen Riegel, Handy oder Minitool auf und am Rücken liegt das bereits bekannte und praktische Kartenfach. Neu ist auch die Helmhalterung, die gleichzeitig als schnell erreichbares Schubfach dient.

Schulterträger mit Trage-Gummierung

Ein nettes Detail für Tragepassagen ist die robuste Gummierung oben an den Schulterträgern. Die soll dafür sorgen, dass das geschulterte Bike nicht ständig hin und her rutscht, sondern sicher und einigermaßen bequem auf den Schultern lastet. Der neue Deuter Trans Alpine Pro verfügt über 28 Liter Stauraum, genügend Platz also für eine Woche in den Bergen. Die Damenversion SL kommt mit 26 Liter Volumen (179,95 Euro) und ist auf die weibliche Anatomie angepasst.

Die neue Helmhalterung dient zugleich als großes Schubfach.
Foto: Stefan Frey
Unbekanntes Element