Schutzpolster4 Knieprotektoren im BIKE-Check

Stefan Frey

 · 26.09.2018

Schutzpolster: 4 Knieprotektoren im BIKE-CheckFoto: Claus Wachsmann
Schutzpolster: 4 Knieprotektoren im BIKE-Check

Leichte Knieschoner wollen Dämpfungsschutz und Tragekomfort ideal kombinieren. Bei welchen Modellen das wirklich klappt, zeigt unser Labor- und Praxis-Check.


Knieschoner können bis zu 95 Prozent des Aufpralls abpuffern. Wir haben diese vier Modelle in der Praxis ausprobiert:


Dainese Trail Skins 2

80 Euro, 320 Gramm, www.dainese.com

Der Trail Skins 2 ist leicht, luftig und besitzt ein kleines Packmaß. Die Weichschaumstruktur trägt sich auch beim Pedalieren angenehm. Damit empfiehlt er sich ideal für den All-Mountain-Einsatz. Der Pad wird per Nylonstrumpf am Bein fixiert. Die Strukturen des Dämpfungselements lassen auf Trailrides die Luft gut zirkulieren, verkleben aber bei Bodenkontakt leicht mit Erde. Die Dämpfungswerte sind solide.

  Dainese Trail Skins 2Foto: Daniel Simon
Dainese Trail Skins 2


Dämpfung 4 von 6 Punkten
Tragekomfort 6 von 6 Punkten


Dakine Slayer Knee

70 Euro, 320 Gramm, www.dakine-shop.de

Der leichte Slayer ist für All-Mountain-Biker entwickelt worden – das ist gelungen. Der Schoner setzt einen dünnen, großflächigen Weichschaum ein, der sich ergonomisch ans Bein anschmiegt. Selbst auf langen Pedalierstrecken trägt er sich angenehm und behindert kaum. Da er nur mit Stretch-Strumpf fixiert wird, muss er sehr satt sitzen, um nicht zu verrutschen. Die Dämpfungswerte im Labor sind okay.

  DaKine Slayer KneeFoto: Daniel Simon
DaKine Slayer Knee


Dämpfung 3 von 6 Punkten
Tragekomfort 5 von 6 Punkten


Seven IDP Transition (BIKE Testsieger)

70 Euro, 260 Gramm, www.7protection.com

Der Schoner von Seven ist leicht, sehr gut belüftet und trägt sich sehr angenehm – selbst beim Pedalieren. Das Schaum-Pad von Sas-Tec puffert den Schlag unter den getesteten Schonern am bes­ten. Der Seven eignet sich dennoch besonders für den Trail-Einsatz, denn er besitzt keine seitlichen Polster und wird nur durch einen langen Nylonstrumpf am Bein fixiert. Die richtige Größe ist entscheidend, damit der Pad beim Sturz nicht verrutscht.

  Seven IDP TransitionFoto: Daniel Simon
Seven IDP Transition


Dämpfung 5 von 6 Punkten
Tragekomfort 6 von 6 Punkten


Ortema GP5

79 Euro, 266 Gramm, www.ortema.de

Der sehr leichte Schoner der Schwaben will alles können, von Trail-Fahrten bis Downhill. Der weiche Sas-Tec-Schaum erfüllt das sichere Schutz-Level 2 – wenn auch nur knapp. Super: das Rekordgewicht und das Mini-Packmaß. Auch gut: Damit der dünne Stretchstrumpf rutschsicher am Bein sitzt, gibt’s optional ein Klettband zur zusätzlichen Fixierung.Der Schaum reicht weit über die Kniescheibe. Sehr gute Dämpfungswerte, nur der Schoner von Seven ist besser.

  Ortema GPSFoto: Daniel Simon
Ortema GPS


Dämpfung 4 von 6 Punkten
Tragekomfort 6 von 6 Punkten


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: