Sebastian Brust
· 11.01.2016
Alles im Blick: Bell und 360fly bringen Helme auf den Markt, in denen die einäugige 360-Grad-Kamera schon eingebaut ist. Den Anfang im MTB-Bereich macht der All-Mountain-Helm Bell Super 2R.
Mehr als passiv schützen: Filmen, tracken, funken und steamen – Bike-Helme werden immer smarter und sollen uns in Zukunft sogar vor Unfällen warnen können. So sehen es zumindest der Sportartikelkonzern BRG Sports und der Kamerahersteller 360fly. Gemeinsam präsentieren sie gerade auf der CES in Las Vegas für die Marken Bell und Giro eine Serie multi-medialer Helme mit integrierter 360-Grad-Videokamera.
Bell und Giro bringen insgesamt vier Helmmodelle mit eingebauter 360-Grad-Kamera auf den Markt. Für Mountainbiker steht der All-Mountain-Helm mit abnehmbaren Kinnbügel Bell Super 2R mit der 360fly am Start. Ebenfalls im Angebot sind Helme für Motorrad (Straße und Motocross) sowie Wintersport.
Die diskret in die Helmschale integrierte Kamera ermöglicht mit nur einer Linse 360-Grad-Filmaufnahmen mit einer maximalen Auflösung von 2880 x 2880 Pixeln und einer Bildfrequenz von 30 fps, unterstützt aber auch das herkömmliche 16:9-Format. Der eingebaute GPS-Sensor liefert dazu Informationen wie Standort, Höhe oder aktuelle Geschwindigkeit gleich mit. Die Datenübertragung an andere Geräte erfolgt über Bluetooth oder WiFi. Der Hersteller gibt eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Stunden an.
Mit dem Smartphone und der hauseigenen App können die Videos sofort bearbeitet und über Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden. Doch damit nicht genug. Hobby-Regisseure sollen bei Markteinführung der Helmserie weitere Technologien als Unterstützung erhalten: Die "AutoPilot action tracking" genannte Funktion erlaubt es, einem vorher definierten Punkt im Bild zu folgen und so schnell und einfach Action-Videos zu produzieren, bei denen der Fahrer wirklich immer im Fokus ist.
Der "Collision Avoidance Alert" erkennt Hindernisse und warnt den Fahrer automatisch vor möglichen Gefahren – auch außerhalb des natürlichen Sichtfelds. Wer möchte, kann mittels "Live Streaming"-Funktion und der optional erhältlichen Micro-HDMI-Basis sein 360-Grad-Video mit Full-HD-Auflösung in Echtzeit ins Internet streamen.
Und weil nichts langweiliger ist als stundenlange Homevideos ohne Spektakel, ist unter dem Namen "Highlight Reel" eine neue Auto-Editier-Funktion geplant, die automatisch 1- bis 2-minütige Sequenzen erstellt, auf der die meiste Action zu sehen ist.
Und so sehen die neuen 360-Grad-Action-Clips dann aus: