Tim Folchert
· 26.11.2020
"Pisspot" heißt der neue BMX-Helm von Endura. Trial-Superstar und Bike-Ikone Danny MacAskill hat den „Nachttopf“ mitentwickelt.
Die Innovation beim neuen Endura-Helm ist ein Größen-Verstellsystem wie an einem klassischen Mountainbike-Helm. Das gibt es bei solchen Helmen in der Regel nicht. Dabei erhöht eine optimale Passform nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Sicherheit. Bisher gab es die klassischen Street-, BMX- und Dirt-Helme ohne praktisches Verstellsystem. Je nach Kopfform musste man lange suchen, um einen passenden Helm zu finden. „Deshalb war mir wichtig, dass er mit einem variablen Verstellsystem wie bei Mountainbike-Helmen ausgestattet ist, damit er perfekt passt,“ sagt Danny MacAskill.
So viele technische Features wie möglich und gleichzeitig der klassische Pisspot-Look – das war das Ziel des schottischen Protektoren- und Klamotten-Herstellers. Neben dem Einhand-Verstell-System soll der Helm ultraleicht und trotzdem stabil sein. Die Danny MacAskill Signature Edition des Endura Pisspot* ist in zwei Größen für 60 Euro zu haben. Neben dem Verstellsystem verfügt er auch über ein antibakterielles Innenfutter und durchdachte Lüftungsschlitze. Sollte der CE-zertifizierte Helm mal etwas abbekommen, greift Enduras Crash Replacement.
„Wir wollten, dass der Helm leicht, aber gleichzeitig robust ist.“ (Danny MacAskill)
Fakten zum Endura Pisspot Danny MacAskill Signature Edition