Cooler Stuff für coole MovesZubehör-Neuheiten 2022

FREERIDE Magazin

 · 08.10.2022

Cooler Stuff für coole Moves: Zubehör-Neuheiten 2022Foto: Hersteller

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Puh, gar nicht leicht, Bike-Teile zu sichten und dem Hobby zu frönen, während Panzer rollen. Ja, krasser noch: Wenn Weltkrieg durch die Köpfe geistert!

Dabei hatten wir doch alle gedacht, dass Europa dieses Schreckgespenst ein für alle Mal verscheucht hat. Falsch gedacht! Aber vielleicht ist gerade der Trip mit dem Mountainbike in die Natur das richtige Mittel, geerdet zu bleiben in diesen Zeiten. Wir haben Euch die aktuellen Must-Buys zusammengestellt.

Schutzdeckel: Helm O’Neal Blade V22

Das war bisher der Helm von Weltmeister Greg Minnaar (jetzt Fox). Weil Greg es immer besonders eilig hatte, konstruierten die Kalifornier den Blade leicht (< 1 kg) und frästen so viele Schlitze rein, dass Greg stets einen kühlen Kopf bewahrte. Die futuristisch designte Sturzhaube gibt’s in Carbon (450 €) und Composite. Pfiffig: Der Magnetverschluss erspart Gefriemel. Mit dabei: ein eigens entwickeltes System, das Rotationskräfte auffangen soll.

Preis: ab 200 Euro >> bei Stadler erhältlich*

O’Neal Blade V22Foto: Hersteller
O’Neal Blade V22

Klebstoff: Flatpedal-Schuhe Scott MTB Tuned

„Sticky Rubber“ nennen die Schweizer ihre Sohle selbstbewusst. Ob sie wirklich maximalen Grip erzeugt? Wir wissen es nicht. Obenrum gibt’s weißes Kunstleder. Das sieht schick aus. Das wissen wir! Der Flatpedal-Treter kann alles, von Trail bis Downhill.

Preis: 99,95 Euro >> bei Maciag Offroad erhältlich*

Flatpedal-Schuhe Scott MTB TunedFoto: Hersteller
Flatpedal-Schuhe Scott MTB Tuned

Schlagschaum: Protektor ION K-Pact Lite

Dämpfung ist die harte Währung in der Welt der Schoner. Je höher die Dämpfung, desto größer der Schutz! Der dicke Bruder des neuen K-Pact Lite erzielte Bestnoten mit seinem Sas-Tec-Schaum in unserem Labortest. Daher packte Ion jetzt auch in die schlankere Leichtvariante Lite einen Puffer des schwäbischen Schaumherstellers (Euro-Schutz-Level 1). Der K-Pact Lite eignet sich für zahmere Trail- und Enduro-Einsätze. Wer den Schoner für schnelles An- und Ausziehen auf Tour mit Reißverschluss will, muss 20 Euro mehr berappen.

Preis: 100 Euro >> bei Bergfreunde* oder Maciag Offroad*

Protektor ION K-Pact LiteFoto: Hersteller
Protektor ION K-Pact Lite

Fußfessel: Flatpedal Reverse Base Pedal

16 Stahlstifte spießen sich beim Base-Pedal in Deinen Schuh. Sie pinnen das Bike an Dich und Dich ans Bike. Reverse stattet das Alu-Trittbrett mit einer Stahlachse und “Baurillium”-Lager aus – das klingt robust. Leicht ist das Base Pedal nicht (423 g), dafür günstig. Gibt’s in Schwarz, Kupfer, Blau und in coolem Chrom (Foto).

Flatpedal Reverse Base PedalFoto: Hersteller
Flatpedal Reverse Base Pedal

Beruhigungsspritze: Federgabel Fox 36

In unseren Tests ergatterte die Enduro-Gabel Fox 36 schon oft den Testsieg. Jetzt wollen die Fox-Ingenieure sie noch leichter gemacht haben. Und steifer. Und komfortabler. Wow! Gewicht der Top-Version (29 Zoll) mit Grip2-Kartusche: 1942 Gramm. Gibt’s in Schwarz und diesem Eye-Catcher-Orange.

Preis: 1559 Euro >> bei Maciag Offroad erhältlich*

Federgabel Fox 36Foto: Hersteller
Federgabel Fox 36

Wurstfabrik: Reifen-Reparatur-Set Crankbrothers Cigar Tool

Bäng, und schon rotzt der Reifen weißen Sabber. Oft passiert, oft dumm geguckt, weil nix dabei zum Abdichten. Denn wenn Tubeless die Luft ausgeht, gibt’s meist ’ne große Sauerei mit schleimigen Schläuchen, klebrigen Händen und versifften Klamotten. Das passiert nicht, wenn Du dieses schmucke Döschen (Stevie-Smith-Edition) dabeihast. Darin stecken fünf Gummiwürste zum Abdichten, sollte der Fels ein größeres Stück aus dem Reifen gebissen haben – mit CO2-Kartuschen-Option für den Renneinsatz. Doch wir sind Freerider, haben Zeit und pumpen lieber.

Preis: 30 Euro >> bei Alltricks erhältlich*

Reifen-Reparatur-Set Crankbrothers Cigar ToolFoto: Hersteller
Reifen-Reparatur-Set Crankbrothers Cigar Tool

Panzerfaust: Handschuhe Bluegrass React

Kriegsvokabular auch in der FREERIDE, dabei ist der React gar nicht gepanzert, sondern schützt lediglich mit robusten Stoffen die Faust, saugt Schweiß auf und dämpft Vibrationen, wenn der Lenker in der Hand zuckt und ruckt. Gibt’s auch in dezenten Farben, wem das Rot zu knallig ist.

Preis: 40 Euro >> bei Alltricks erhältlich*

Handschuhe Bluegrass ReactFoto: Hersteller
Handschuhe Bluegrass React

Bildschirmschoner: Brille Oakley Sutro Lite Sweep Vented

Prizm-Glas nennen die US-Brillenexperten ihr Super-Glas. Es verstärkt den Kontrast, ist sogar kugelsicher und steckt in XXL-Format in der Sutro Lite, denn gerade diktiert die Mode: je größer die Scheibe, desto besser! Oakley rät für’s Mountainbike zur Tönung Trail Torch. Um die Brille noch besser zu belüften, stanzten die Kalifornier Löcher ins Glas – schlau!

Preis: ab 166 Euro >> bei Bergzeit erhältlich*

Brille Oakley Sutro Lite Sweep VentedFoto: Luly Della Lucia
Brille Oakley Sutro Lite Sweep Vented

Luftikus: Helm Specialized Gambit

Allen Bischofberger hat nix unversucht gelassen, um diesen Fullface leicht (680 g, M) und angeblich super sicher zu konstruieren. Checkt das Video auf YouTube! Der Gambit besitzt eine Carbon-Composite-Schale mit integrierten Luftkanälen. Vier verstellbare Wangenpolster und ein Ratschensystem soll den Helm satt und angenehm am Kopf fixieren. Hört sich gut an, doch erst nach einem Test wissen wir, ob’s stimmt. Demnächst mehr!

Preis: 360 Euro >> bei BikeInn* oder Liquid Life* erhältlich

Helm Specialized GambitFoto: Hersteller
Helm Specialized Gambit

Leuchtfeuer: Stirnlampe Ledlenser Signal CU2R

Zeit vergessen, Sonne unten, Licht weg! Und jetzt? Die LED-Spezialisten aus Solingen bieten mit der CU2R ein günstiges Notlicht. Leuchtet weiß oder rot nach Wahl, lässt sich an den Arm, den Rucksack oder ans Bike strapsen. So kommst Du heil wieder nach Hause!

Preis: 19,90 Euro >> bei Amazon erhältlich*

Stirnlampe Ledlenser Signal CU2RFoto: Hersteller
Stirnlampe Ledlenser Signal CU2R

Zackenbarsch: E13 Helix Race-Kassette

Antrieb ausgenudelt? Wie wärs damit? Außen Alu, innen Stahl – die fesche 12fach-Kassette bietet eine große Bandbreite mit 9–36 Zähnen (Cromoly-Stahl) und 42–50 (7075er-Alu) und lässt sich mit Shimano- wie Sram-Antrieben kombinieren. Gewicht: 345 Gramm.

Preis: 289 Euro >> bei Maciag Offroad erhältlich*

E13 Helix Race-KassetteFoto: Hersteller
E13 Helix Race-Kassette

Dickes Ding: Federgabel SR Suntour Durolux 38

„Wir wollen auch mitmischen!“, dachten die Japaner von SR Suntour und verpassten ihrer Enduro-Gabel ein größeres Kaliber als Kampfansage an die Big-Player. Denn Fox (38er) und Rockshox (ZEB) teilen sich den Markt fast unter sich. Also spendierte Suntour seiner Gabel ebenfalls dicke Standrohre für mehr Steifigkeit und trimmte sie auf „extra rowdy“. Um zu testen, ob das Rezept aufgegangen ist, schickte der Hersteller seine Freeride-Cowboys Kurt Sorge und Carson Storch ins Gelände. Auch wir wollen die Power-Gabel bei nächster Gelegenheit testen! Gibt’s von 160 bis 180 Millimeter.

Preis: ab 875 Euro, bei Suntour erhältlich

Federgabel SR Suntour Durolux 38Foto: Hersteller
Federgabel SR Suntour Durolux 38

Sitzkissen: Sattel Ergon SM Downhill

Downhiller sitzen selten im Sattel, daher ist der SM Downhill eher robust mit seinem umlaufenden Padding, kompakt für viel Reifenfreiheit und so geshapt, dass er sich mit den Beinen gut dirigieren lässt und das Bike auf Kurs bleibt. Sexy: das Titan-Gestell in Oilslick-Optik.

Preis: 150 Euro >> bei Maciag Offroad erhältlich*

Sattel Ergon SM DownhillFoto: Hersteller
Sattel Ergon SM Downhill