Stefan Frey
· 10.10.2019
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Die Eurobike in Friedrichshafen ist jährlich der Laufsteg der Bike-Industrie. Wir zeigen innovative Helmkonzepte und die spannendsten MTB-Helme für 2020 – von Integral bis wandelbar, von 55-330 Euro.
Das von zwei schwedischen Wissenschaftlern entwickelte MIPS (multi directional impact protection system) war ab etwa 2010 das erste System, welches durch einen zusätzlichen Linder in der Helmschale Rotationskräfte maßgeblich verringern sollte. Im Falle eines Sturzes soll sich der gelbe Liner bis zu 15 Millimeter bewegen und Schädelverletzungen deutlich effektiver vorbeugen. Viele der marktrelevanten Hersteller setzen das System heute in ihren Helmen ein, so auch Giro beim neuen Tyrant.
Preis: 200 Euro >> z.B. bei Maciag Offroad erhältlich*
Mit Wavecel geht Bontrager seit diesem Jahr einen völlig neuen Weg und präsentiert mit Wavecel ein komprimierbares Zellmaterial, das nicht nur Rotationskräfte verringern, sondern bei fahrradtypischen Unfällen auch Gehirnerschütterungen bis zu 48 Mal wirksamer vorbeugen soll als herkömmlicher EPS-Schaum. Das System ist in die Helmschale integriert und kommt unter anderem beim neuen Blaze zum Einsatz.
Preis: 250 Euro >> z.B. bei Liquid Life für 212 Euro*
Der erste Halbschalenhelm von 100% kommt ebenfalls mit einer absoluten Neuheit auf den Markt. Beim Altec sorgen kleine Elastomere dafür, dass sich der innen liegende Liner unabhängig von der Helmschale bewegen kann. So soll der Altec deutlich mehr Energie aufnehmen als ein klassischer Mountainbike-Helm.
Preis: 169 Euro >> z.B. bei Maciag Offroad für 154 Euro*
Enduras neuer Full-Face-Helm ist mit gerade mal 640 Gramm nicht nur besonders leicht, sondern soll dank der waffelförmigen Koroyd-Einsätze auch noch besonders sicher sowie gut belüftet sein. Trotz des geringen Gewichts ist der Helm vollständig Downhill-zertifiziert.
Preis: 229 Euro >> bei Maciag Offroad erhältlich*
Bequem wie ein Kopfkissen soll der neue MTBE sein. Das verspricht zumindest Casco. Riesige Lüftungsöffnungen und Netz im Helminneren sollen für eine flächige Umströmung des Kopfes sorgen. Durch den großzügigen Einsatz von Carbon liegt das Gewicht bei leichten 685 Gramm.
Preis: 300 Euro
Der neue Dropframe imitiert den Style alter Motocross-Helme. Doch dabei ist er mit allem modernen Schnickschnack ausgestattet: Magnetverschluss, antibakterieller Liner, dazu das Fox-eigene M.O.R.E.-System, das mehr Schutz für Kiefer, Ohren und Hinterkopf bietet.
Preis: 150 Euro >> z.B. bei Maciag Offroad* oder Bergfreunde* erhältlich
Die Geschwindigkeiten bei Enduro-Rennen sind oft schon etwas verrückt. Da bietet der neue Maniac gerade den richtigen Schutz. Für bessere Belüftung in der schweißtreibenden Auffahrt lässt sich der Kinnbügel abnehmen.
Preis: 149 Euro >> z.B. bei Amazon erhältlich*
Der 790 Gramm leichte Gringo schützt nicht nur den Kopf, sondern auch die Umwelt. Der Enduro- Helm mit abnehmbarem Kinnbügel wird zu 80 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt.
Preis: 149 Euro
Ein Helm, der kommuniziert? Richtig: Ein Chip im Tectal Race verrät Rettungskräften im Falle eines Sturzes wichtige Daten wie Blutgruppe, Vorerkrankungen oder Allergien. Dafür muss man nur ein NFC-fähiges Smartphone an den Helm halten. Internet ist dafür nicht nötig. Zusätzlich macht ein Recco-Reflektor den Fahrer im Gelände auffindbar.
Preis: 230 Euro >> z.B. bei Bergzeit erhältlich*
Die 4-teilige Schalenkonstruktion sorgt für höchste Stabilität und Sicherheit. Dank eines modernen In-Mold-Verfahrens werden die Teile während der Produktion direkt miteinander verbunden und erhöhen so die Lebensdauer des Helms. Der Trailblazer ist sowohl mit als auch ohne MIPS-System erhältlich. Zudem bleibt der Kopf unterm Trailblazer gut belüftet. Die Belüftung wurde nämlich so konstruiert, dass die Schläfenarterie effizient gekühlt wird, ohne den Schutz dieser zu vernachlässigen.
Preis: 149 Euro bzw. 179 Euro mit MIPS >> z.B. bei Bergfreunde erhältlich*
Dank der großen Hinterkopfabdeckung bringt den Pector ME1 von KED mehr Schutz. Der neue Helm bietet durch die 14 Ventilationsöffnungen eine gute Belüftung und kommt mit einem MIPS - Brain Protection System. Das Visier ist dreistufig verstellbar und bietet einen guten Sonnenschutz.
Preis: 180 Euro >> z.B. bei Bergfreunde erhältlich*
Der Chiru ist Lazers neueste MTB-Helm und bietet dank der Turnfit und Verstellsystem eine einfache Anpassung. Das farblich abgestimmte und voll integrierte Visier sorgt nicht nur für ein ansprechendes Gesamtbild, sondern schützt die Augen vor Sonnenstrahlen und tiefhängenden Ästen.
Preis: 60 Euro >> z.B. bei Bergfreunde erhältlich*
Parachute MCR ist der neue Fullface Helm von MET. Dank des MCR-System verwandelt den Fullface-Helm im Handumdrehen in eine Halbschale und umgekehrt. Das Visier ist flexibel und passt sich im Falle eines Sturzes der Helmschale an.
Preis: 330 Euro >> z.B. bei Wiggle erhältlich*
Der neue MET Terranova wurde für Enduro und All-Mountain Fahrer entwickelt. Den Helm bietet eine hocheffiziente Belüftung und ist sowohlt ohne als auch mit einem MIPS-C2 Gehirnschutzsystem erhältlich.
Preis: 100 Euro/120 Euro (mit MIPS)
Mit dem MET Allroad bringt MET einen neuen Helme mit einem großen Einsatzbereich. Den Allroad wiegt 245 g (in Größe M), hat ein integriertes LED-Rücklicht und verfügt über ein abnehmbares Visier.
Preis: 75 Euro
Der Spunto ist einer der wenigen Kinder-Helme mit MIPS-System am Markt. Damit soll er noch besser vor Verletzungen schützen. Sein Verstellsystem soll sich besonders leicht anpassen lassen. Am Heck sorgt ein Blinklicht für Sichtbarkeit. Der Spunto kommt nun in Einheitsgröße.
Preis: 60 Euro >> z.B. bei Stadler* oder bei Bergfreunde erhältlich*
Der Clou der neuen Lazer Modelle ist das spezielle Autofit Verstellsystem. Beim Aufsetzen passt sich der Helm automatisch an den Kopfumfang an. Der seitlich angebrachte Verschluss verhindert zudem, dass sich die Kiddies das Kinn einklemmen. Das tiefe Heck schützt bei Stürzen, ein optionales LED-Licht im Straßenverkehr. In zwei Größen erhältlich.
Preis: 60 Euro/55 Euro
Schicker Helm zum fairen Preis: Die Motocross-Experten bringen mit dem Trailfinder einen soliden Halbschalen-Helm mit zweiteiliger Schalenkonstruktion. Die Polster lassen sich herausnehmen und waschen. An die Kopfform angepasst wird der Trailfinder über ein Drehrad. Zudem erfüllt der O'Neal-Helm die härtere US-Norm CPSC.
Preis: 69,99 Euro >> z.B. bei Rosebikes erhältlich*
Mit Bliz drängelt eine neue schwedische Marke auf den Markt. Eigentlich kommt Bliz aus dem Wintersport-Bereich und ist dort zum Beispiel für seine Langlauf Brillen bekannt. Der Cross ist der erste Bike-Helm der Marke und sieht unserer Meinung nach schon ziemlch stylish aus. Die Schale ist tief in den Nacken gezogen. Bei einer ersten Anprobe saß der Cross sehr bequem und ohne Druckstellen. Der Preis geht mit gut 100 Euro auch völlig in Ordnung.
Preis: ca. 110 Euro