Uvex VariomaticImmer die richtige Tönung?

Tobias Brehler

 · 20.07.2016

Uvex Variomatic: Immer die richtige Tönung?Foto: Tobias Brehler
Uvex Variomatic: Immer die richtige Tönung?

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Brillen sind beim Biken nicht nur Style-Ac­ces­soire. Sie schützen vor Ästen, dämpfen grelles Sonnenlicht und halten die Augen frei von Dreck. Die selbsttönende Variomatic-Scheibe von Uvex im Test.

  Die Sportstyle von Uvex sitzt sehr angenehm und kommt dem Helm nicht in die Quere.Foto: Tobias Brehler
Die Sportstyle von Uvex sitzt sehr angenehm und kommt dem Helm nicht in die Quere.

Es gibt Bauernweisheiten, die einfach jeder kennt. Und es gibt die, die nur wenigen geläufig sind, aber trotzdem wahr sind. Ein Beispiel gefällig? Dreck gehört unter die Stollen und nicht ins Auge. Erfahrene Biker wissen, wovon wir sprechen: Egal ob Schlammspritzer, Staubkorn oder Kieselstein, nichts dergleichen darf ins Auge geraten. Ansonsten ist eine Verletzung vorprogrammiert. Sei es am Auge oder aufgrund eines Sturzes, weil man kurz nichts sieht. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir beim Biken immer eine Brille zu tragen. Doch wer sich für den Kauf einer Brille entscheidet, hat die Qual der Wahl: Eine Brille für gutes und eine für schlechtes Wetter? Eine mit wechselbaren Gläsern? Oder doch eine für alles? Wir haben uns für eine Brille entschieden, welche sich für jedes Wetter eignen soll. Für die Uvex Sportstyle 802 v. Wie das möglich ist? Mit selbsttönenden Gläsern. Die dafür verantwortliche Technologie nennt Uvex Variomatic.

  Die Gläser der Uvex Sportstyle 802 v bieten ausreichend Windschutz.Foto: Tobias Brehler
Die Gläser der Uvex Sportstyle 802 v bieten ausreichend Windschutz.

Die Sportstyle 802 wechselt in fünf verschiedenen Farben für 100 Euro den Besitzer. Sie hat einen nach unten geöffneten Rahmen. Das schaut nicht nur dynamisch aus, sondern macht sich auch auf der Waage bemerkbar: Die 802 bringt nur 21 Gramm auf die Waage. Somit ist die Brille sehr angenehm zu tragen und stört nicht. Neben dem geringen Gewicht tragen auch die gummierten Nasenpads und Brillenbügel zu einem wackelfreien Sitz bei. Außerdem lässt sich die Uvex-Brille dadurch leicht an verschiedene Kopf- und Nasenformen anpassen. Doch das eigentliche Highlight sind die Variomatic-Gläser. Sie passen sich je nach Helligkeit an, damit der Träger nie geblendet wird, und nicht im Dunkeln steht. Möglich ist eine Tönung von S0 (klares Glas für schlechtes Wetter, Nacht) bis S3 (sehr sonnig). Dieser Bereich hat uns vollkommen gereicht, egal ob bei schlechtem Wetter auf den Isartrails oder bei Kaiserwetter in den Bergen. Zum Abdunkeln von S0 bis S3 benötigen die Gläser nur 25 Sekunden, zum Aufhellen deutlich länger. Die Gläser können also keinen Licht-Schatten-Übergang ausgleichen, sondern passen sich eher grob an die Lichtverhältnisse an. Zudem neigt die Brille zu einer "fleckigen" Tönung, wenn beispielseise ein Dreckklumpen abgewischt wird. Das trübt den sonst sehr positiven Eindruck, denn selbst nach zahllosen Einsätzen sind die Gläser noch immer kratzfrei. Auch Beschlagen war nie ein Problem. Vor Fahrtwind schützt die Brille sehr gut, vereinzelt gelangen jedoch Dreckspritzer von unten ins Auge.

  Gummierte Nasenpads und Brillenbügel sorgen für einen wackelfreien Sitz.Foto: Tobias Brehler
Gummierte Nasenpads und Brillenbügel sorgen für einen wackelfreien Sitz.

Test-Fazit zur Uvex Sportstyle 802 v

Die Uvex Sportstyle 802 v* ist ein zuverlässiger Allrounder mit Nehmerqualitäten, egal bei welchem Wetter und welchem Einsatz. Die Variomatic-Gläser tönen sich etwas langsam und passen sich nur grob an die Lichtverhältnisse an.