Stefan Frey
· 12.07.2017
Von den klassischen Tights, über moderne Isolationshosen, bis hin zu lässigen Shorts: Diese acht MTB-Winterhosen halten die Beine auch bei klirrender Kälte und Schnee auf Betriebstemperatur.
Preis 99,95 Euro
Info www.craftsportswear.com
Wer auch im Winter nicht auf den lässigen Look und die Bewegungsfreiheit klassischer Shorts verzichten will, ist mit dem robusten Kurzbeiner von Craft gut beraten. Der warme Stoff ist wasser- und windabweisend und damit die optimale Ergänzung zu klassischen Tights oder Beinlingen. Der Bund ist weitenverstellbar und zum besseren Wärme- und Spritzwasserschutz weit hochgezogen. Sitzfläche und Gesäßpartie sind verstärkt. Reflektoren geben Sicherheit, in der RV-Seitentasche verschwinden nötige Kleinigkeiten. Optimal zum Tragen mit Knieschonern.
Preis 139,99 Euro
Info www.endurasport.com
Die Isolation der lässigen Softshell-Hose von Endura ist eher gering, dadurch eignet sie sich für ein breites Temperaturspektrum. Sie kann mit verschiedenen Tights kombiniert werden und ist so vom Herbst bis in den Hochwinter ein guter Begleiter. Wasserdichte Einsätze und getapte Nähte auf der Rückseite halten Spritzwasser fern und den Hosenboden trocken.
Preis 129,95 Euro
Info www.gonso.de
Flexibilität ist bei der Damen-Kombi-Hose von Gonso Trumpf: Die eng anliegende Innenhose lässt sich mittels Druckknopfsystem schnell und simpel aus den knielangen Softshell-Shorts lösen. Beide Teile lassen sich auch separat tragen. Die Innenhose ist eine klassisch lange Radhose mit Sitzpolster und Reißverschlüssen an den Unterschenkeln. Die windabweisenden Shorts sind sehr elastisch und eignen sich besonders für den Einsatz mit Knieschonern. Zwei Bundtaschen und eine RV-Seitentasche, reflektierende Elemente. Auch als Herrenversion (Duma V2) erhältlich.
Preis 199,95 Euro
Info www.goreapparel.de
Gore will die Vorteile von Shorts mit den Stärken von Tights vereinen und baut dazu auf einen Materialmix aus Windstopper und Polyester. Auf die Frontpartie ist ein winddichter und wasserabweisender Streifen locker aufgenäht, dadurch sollen Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität uneingeschränkt bleiben. Die Sitzpartie ist ebenfalls verstärkt. Sportlicher Schnitt.
Preis 99,99 Euro
Info www.loeffler.at
Der Klassiker unter den Winterhosen: die langen Tights mit Trägern. Die Stärken: warm, elastisch, atmungsaktiv und schnell trocknend. Die empfindlichen Knie und den Rücken schützt ein Futter. Auch ideal zur Kombination mit Softshell- oder Isolationshosen. Sitzpolster, Reflektorstreifen. Die Herrenversion kommt mit breiten Trägern aus Netzstoff, die angenehm auf der Haut liegen, nicht drücken und sich nicht mit Schweiß vollsaugen.
Preis 159,95 Euro
Info www.paul-lange.de
Als Zwischending aus klassischer Tight und weitem Schlabber-Look präsentiert sich Pearl Izumis Softshell-Hose. Der Schnitt ist auf sportliches Biken ausgelegt, ebenso der Material-mix. An Stellen, die Wind, Kälte und Spritzwasser ausgesetzt sind, schützt Softshell-Material. Einsätze aus offenerem Thermal-Gewebe optimieren die Atmungsaktivität und den Stretch der Hose. Kein Sitzpolster! So kann die Wärmeleistung mit verschiedenen Innen-Hosen angepasst werden. Top: Belüftungsöffnungen, verstellbarer Taillenbund, RV-Tasche am Oberschenkel.
Preis 129,95 Euro
Info www.paul-lange.de
Eisige Luft, die durch die Maschen der Hose kriecht, ist der größte Feind bei kalter Witterung. Die klassische, eng anliegende Radhose wirkt fiesem Fahrtwind mit festem, winddichtem Gewebe an der Vorderseite entgegen. Sitzpolster, Reflektorelemente. Gibt’s auch als Damen-Version ohne Träger.
Preis 200 Euro
Info www.vaude.com
Wenn es richtig kalt wird, spielt die eng anliegende Hose ihre Stärken aus. Eine Wattierung an den Oberschenkeln und den empfindlichen Nieren bringt eine Extraportion Wärme. Gleichzeitig verspricht das Alphatec-Pro-Material eine besonders hohe Atmungsaktivität, was die sportliche Hose für intensive Einheiten in der Kälte prädestiniert. Tragekomfort und Look orientieren sich an klassischen Tights.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: