Tim Folchert
, Stefan Loibl
· 03.06.2021
Seit 2004 will Rapha das Radfahren zum beliebtesten Sport der Welt zu machen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, bringen die Briten nun eine Klamotten-Linie für Mountainbiker.
Funktionalität, gepaart mit Style. Dafür steht Rapha bereits seit 2004. Zwar waren die Briten bislang fast ausschließlich in der Rennrad-Szene bekannt, doch nun wollen sie sich nicht nur auf eine Reifenbreite und Asphalt beschränken und bringen erstmals spezielle Klamotten für Mountainbiker: die Rapha Performance Trailwear*.
Die Kollektion soll alles umfassen, was man für seine Hometrails benötigt. Von Shorts über Trägerhosen bis hin zu funktionellen Jerseys und Jacken. Mit Rapha Performance Trailwear wollen die Londoner die strapazierfähigsten Materialien mit einzigartigem Style verbinden. Jill Kintner, die Olympia-Dritte im BMX, EWS-Rennfahrerin Ella Conolly und der Ex-Worldcup-Racer Adam Craig sollen die neuen Kollektion bereits auf Herz und Nieren getestet haben.
Rapha legt großen Wert auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Überall wo es möglich ist, sollen umweltfreundliche Materialien verarbeitet werden. 2021 sollen bereits 43 % der verwendeten Materialien umweltfreundlich sein – bis 2025 strebt Rapha einen Anteil von 90 Prozent im Sortiment an. Falls doch mal etwas kaputt gehen sollte, sollen die Löcher mittels mitgelieferten Reparatur-Flicken selbst repariert werden können. Praktisch: Bei größeren Beschädigungen kann das Kleidungsstück einfach eingeschickt werden.
Zudem setzt sich Rapha mit der Einführung seiner MTB-Kollektion auch für die Förderung und Bewahrung von MTB-Trails ein. Dabei unterstützen die Briten Initiativen in den USA und Großbritannien, wie beispielsweise die Oregon Timber Trail Alliance oder die National Interscholastic Cycling Association (NICA), die neue Trails bauen und die nächste Generation von Mountainbikerinnen und Mountainbikern schult.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.