Matthias Borchers
· 16.04.2019
Stylische Shorts drüber oder nicht – viele Biker schwören noch immer auf die klassische Trägerhose. Wir haben 20 Hosen für Herren bis 150 Euro und zwölf Radhosen für Damen getestet.
Die Radhose ist ein Meister der Tarnung. Meist schlicht in Schwarz und stets darum bemüht, nicht groß aufzufallen. Wie viel Knowhow in der engen Biker-Pelle steckt, wird meist erst auf den zweiten Blick klar. Denn am Ende der Tour entscheidet das passende Sitzpolster, ob man breit grinsend oder mit einem wunden Hintern aus dem Sattel steigt. Bei der Anprobe vor dem Spiegel sieht meist eine Hose aus wie die andere. Ihre wahren Qualitäten offenbart sie erst nach dem Aufsitzen. Spätestens, wenn die Hosenbeine in die Schenkel zwicken, das Polster zwischen Po und Sattel zu schwimmen beginnt, oder die Träger an Schultern und Brust scheuern, weiß man, dass man sich für den falschen Begleiter entschieden hat. Die beste Hose ist die, die beim Radfahren möglichst wenig auffällt. Dafür muss der Hosenstoff genügend Spannkraft haben, ohne einzuengen. Die Hosenbeinbündchen sind idealerweise breit und so elastisch, dass sie den Oberschenkel eng umschließen, ohne einzuschneiden oder zu drücken. Die Hosenträger sollten glatt anliegen und die Hose in Position halten, dürfen aber trotzdem nicht an Schulter oder Brust einschneiden oder scheuern.
Bewertet haben wir die Hosen im Praxistest mit mehreren Fahrern in den Kriterien Qualität, Ausstattung, Polster und Tragekomfort.
20 Bibshorts für Herren:
12 Bibshorts für Damen:
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 7/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.