Matthias Borchers
· 12.01.2017
Das Angebot an MTB-Winterjacken ist so vielfältig wie die Pizza-Auswahl beim Italiener. Doch welche halten mollig warm und trocken? Wir haben zwölf Bike-Jacken in der Praxis und im Labor getestet.
Die gute Nachricht zuerst: Auch wenn der Winter knackig kalt werden sollte, frieren muss niemand. Schon ab 130 Euro bekommt man eine gute Winterjacke – etwa die Controlshield von BBB oder die Escape Softshell Jacket aus Pearl Izumis Elite-Serie. Die Entscheidung, wie warm eine Winterjacke sein muss oder sein sollte, hängt dabei sowohl vom persönlichen Kälteempfinden als auch vom eigentlichen Einsatzzweck ab. Während der gemütliche und schnell fröstelnde Biker das wohlig weiche und dicke Winterfell bevorzugt, reicht dem kälteresistenten Pulstreiber eine vergleichsweise dünne Haut als Wärmeschutz. Die Palette reicht vom gut 300 Gramm schweren und innen angerauten Winter-Trikot von Craft bis zum Primaloft-wattierten und doppelt so schweren Mavic-Parka. Der Unterschied wird schon beim ersten Überstreifen deutlich: Während man in der Craft den Blutkreislauf möglichst schnell anheizen möchte, bekommt man in der Mavic bereits beim Anziehen mit Ruhepuls ein "ofiges" Gefühl.
Abgesehen von ihren Isolationseigenschaften sollte die ideale Jacke wie eine zweite Haut am Körper anliegen. Dazu muss der Schnitt auf die gebeugte Haltung der Fahrposition angepasst sein. Diesbezüglich überzeugen die etwas teureren Modelle von Assos oder Gore Bike Wear, wobei man bei letzterem Kandidaten die hinteren Taschen nicht überladen sollte, da der etwas zu lasche Bund der Jacke ansonsten hinten abhebt und kalte Zugluft an die Nieren lässt.
An der Außenhaut sollte Nieselregen oder Graupelschauer abperlen, denn mit nassem Außenstoff wird es schnell lausig kalt. In dieser Disziplin überzeugt die Sugoi-Jacke, an der Regentropfen keinen Halt finden. Die Scott-Jacke saugt sich hingegen schnell mit Wasser voll, was den Kühleffekt durch Fahrtwind verstärkt. Entsprechend eignet sie sich eher für sonnige Ausritte. Wer auch im Winter intensive Einheiten fährt, schätzt einen funktionierenden Klimahaushalt, um Schweiß in Form von Wasserdampf nach außen zu lassen. Per Reißverschluss regulierbare Lüftungsschlitze verbessern den Klimakomfort enorm. Details wie leicht bedienbare Reißverschlüsse und Taschen erleichtern das Handling, und sinnvoll platziertes Reflexmaterial erhöht die Sicherheit bei Abstechern in den öffentlichen Straßenverkehr.
Egal, wie die Ansprüche ans Winterkleid ausfallen, das reichhaltige Angebot der Hersteller bietet Auswahl für jeden Anspruch.
Matthias Borchers, BIKE-Tester: Winterjacke ist nicht gleich Winterjacke, denn die Isolationsleistungen der Testkandidaten liegen weit auseinander. Primaloft- oder Polartec-Isolierungen machen sich durch eine hohe Wärmeleistung bemerkbar. Wer im Winter intensive Einheiten fahren will, sollte auf ein dünneres Modell zurückgreifen oder zumindest auf Belüftungsmöglichkeiten achten.
Mit schlauen Detaillösungen schaffen es die Winterjacken-Hersteller, Mountainbiker warmzuhalten. Die große Herausforderung ist, Isolierung und Belüftung in Einklang zubringen. Das ist uns aufgefallen:
...
(Die Thermografie-Bilder zeigen den Wärmeverlust: Je weniger Körperwärme nach außen dringt, desto besser die Isolationseigenschaften. Gute Werte zeigen sich in dunklem Blau. Grün und gelb bedeutet Wärmeaustritt.
¹BIKE-Messung in Größe M. ²Das BIKE-Urteil gibt die Labor-Messwerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend. Maximale Punktzahl: 50)
Preis 240 Euro
Infos www.assos.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 478 g (Gr. M) / Litauen
Größen XS–TIR
Farben Schwarz, Schwarz-Rot, -Gelb, -Weiß
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 10 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 9 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 10 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Die MilleJacket sitzt wie eine zweite Haut, ideal für den Renneinsatz. An den Ärmeln bleibt noch etwas Luft, so kann man sich auf dem Bike gut bewegen. Passend zum Race-Charakter bietet die Jacke eine gute Dampfdurchlässigkeit, da die Membran an den Ärmeln und unterhalb der Achseln unterbrochen ist. So kann der Schweiß gut abdampfen, und die empfindlichen Regionen bleiben auch bei schneller Fahrt vor Wind und Wasser geschützt.
BIKE-Urteil² SEHR GUT / 45 Punkte
Preis 130 Euro
Infos www.bbbcycling.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 430 g (Gr. M) / Taiwan
Größen S – XXXL
Farben Schwarz-Gelb, Schwarz-Rot, Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 7 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 7 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Passform und Wetterschutz liegen bei der mittelschweren Jacke auf einem ordentlichen Niveau. Lediglich kleine Details trüben das Bild: der hohe Kragen, bei dem der Reißverschluss bei dicken Hälsen am Kehlkopf kratzen kann sowie das etwas umständliche Taschen-Handling aufgrund der engen Öffnungen. Details, wie Reflexmaterial, Daumengamaschen oder die hintere Reißverschlusstasche runden das preisgünstige Angebot ab.
BIKE-Urteil² GUT / 38 Punkte
Preis 170 Euro
Infos www.craft-sports.de
Gewicht¹ / Herstellungsland 365 g (Gr. M) / China
Größen S – XXL
Farben Schwarz-Blau
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 4 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 8 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 8 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Der Schnitt der leichtesten Jacke im Test passt athletischen Fahrern mit langen Armen am besten, die Ärmel bieten viel Bewegungsfreiheit. Kritik verdienen der zu weite Kragen, da er ein Einfallstor für Zugluft ist, sowie die schwach imprägnierte Außenhaut, da diese schnell Wasser aufsaugt und so ungewollt den Kühleffekt durch Fahrtwind verstärkt. Sehr gut gefallen hat uns der geschmeidige Ärmelbund.
BIKE-Urteil² BEFRIEDIGEND / 36 Punkte
Preis 175 Euro
Infos www.endurasport.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 520 g (Gr. M) / China
Größen S – XXL
Farben Grün, Rot, Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 7 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 9 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Man könnte fast sagen, typisch Endura. Der Schnitt ist insgesamt gut, der Kragen mit extra Kältesperre und die weichen Ärmelbündchen schmeicheln ihrem Träger. Leider wellt sich vorn an Brust und Bauch das Material, sobald man sich nach vorne beugt. Auch beim Taschen-Handling überzeugt die Jacke nicht. Das Be- und Entladen ist etwas fummelig. Dafür wärmt die Jacke gut und trägt sich angenehm auf der Haut.
BIKE-Urteil² GUT / 41 Punkte
Preis 230 Euro
Infos www.goreapparel.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 390 g (Gr. M) / China
Größen S – XXL
Farben Gelb-, Rot-, Blau-, Türkis-Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 8 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 9 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Die Gore nimmt die gebeugte Haltung auf dem Bike sehr gut vorweg und ist vorne relativ kurz. Bei voller Beladung der Taschen hebt die Jacke hinten aufgrund des laschen Bunds etwas ab. Der Kragen schließt hoch, Fahrer mit einem dicken Hals könnten sich an der engen Öffnung stören. Praktisch sind die Klimaschlitze vorne an der Brust. Der Reißverschluss lässt sich mit Winterhandschuhen jedoch sehr schlecht greifen, weil er so klein ist.
BIKE-Urteil² SEHR GUT / 44 Punkte
Preis 200 Euro
Infos www.loeffler.at
Gewicht¹ / Herstellungsland 490 g (Gr. M) / Österreich
Größen 46 – 60
Farben Rot, Grün, Blau
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 10 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 8 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 7 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Bei Löffler sollte man immer genau aufs Größenetikett schauen. Größe 48 entspricht beispielsweise eher L als M. Abgesehen davon fällt die sehr gut verarbeitete, mit gutem Wetterschutz ausgestattete Jacke sehr leger aus. Die Ärmel sind sehr weit, vorne ist die Jacke ähnlich lang wie hinten, was nur aufrecht sitzenden, kräftigen Fahrern gefallen dürfte. Hinten hat die Jacke lediglich eine RV-Tasche, weshalb der Stauraum begrenzt ist.
BIKE-Urteil² GUT / 39 Punkte
Preis 200 Euro
Infos www.mavic.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 600 g (Gr. M) / Indonesien
Größen S – XXL
Farben Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 9 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 9 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 10 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Mit stolzen 600 Gramm ist die Ksyrium die schwerste Jacke in diesem Test, zugleich ist sie die wärmste. Passform und Schnitt sind gut, sie schmiegt sich rundherum um den Körper, nichts kneift, nichts flattert. Lediglich mit beladenen Taschen kann das Heck mit Kordelzug hochrutschen. Die Ausstattung ist hervorragend, wie bei der Gore lässt sich das Innenklima mit zwei Reißverschlussöffnungen vorne fein regulieren.
BIKE-Urteil² SEHR GUT / 44 Punkte
Preis 150 Euro
Infos www.paul-lange.de
Gewicht¹ / Herstellungsland 400 g (Gr. M) / Vietnam
Größen S – XXL
Farben Rot-Schwarz, Schwarz-Gelb, Blau, Grau-Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 7 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 9 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Die Pearl Izumi erlaubt sich kaum Schwächen, lediglich vorne wellt sich etwas viel Material. Die Ärmel bieten Platz, und man kann sich frei bewegen. Die beiden Reißverschlusstaschen an der Brust dienen gleichzeitig der Klimaregulierung, insgesamt ist der Stauraum mit nur einer RV-Tasche am Heck jedoch begrenzt. Mit einem Preis von 150 Euro zählt die Pearl Izumi zu den Preis/Leistungssiegern.
BIKE-Urteil² GUT / 40 Punkte
Preis 140 Euro
Infos www.scott-sports.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 395 g (Gr. M) / Rumänien
Größen S – XXL
Farben Schwarz-Weiß, Schwarz-Grün-Weiß
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 4 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 7 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 6 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Die Scott-Jacke ist zwar günstig und relativ leicht, ihr Schnitt ist der gebeugten Fahrposition jedoch kaum angepasst. Vorne beult sich der Stoff, hinten bleibt die Jacke kaum in Position. Die Bündchen am Ärmel sind zu weit, und der kurze und weite Kragen wärmt den Hals kaum. Bei Regen saugt sich die Außenhaut schnell mit Wasser voll, was den Kühleffekt verstärkt. Die Ausstattung ist die schwächste der Konkurrenz.
BIKE-Urteil² BEFRIEDIGEND / 34 Punkte
Preis 200 Euro
Infos www.specialized.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 445 g (Gr. M) / China
Größen S – XXL
Farben Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 6 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 7 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 7 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Trotz des Preises von 200 Euro kann Specialized das hohe Verarbeitungsniveau der Konkurrenz nicht ganz halten. Davon zeugen viele lose Fäden im Futter und in der Fronttasche. Auch der Schnitt der mittelschweren Hülle ist nicht optimal. An der Brust wellt sich viel Material, und hinten hebt sich das Heck bei beladenen Taschen deutlich. Dafür ist die Jacke schön warm und gut ausgestattet.
BIKE-Urteil² GUT / 38 Punkte
Preis 255 Euro
Infos www.sugoi.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 445 g (Gr. M) / China
Größen S – XXL
Farben Schwarz, Rot
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 9 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 9 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 8 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 8 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Beim Schnitt macht Sugoi kleine aber feine Fehler: Der Ärmelbund ist eng, die Naht zwischen Primaloft- und Mesh-Material verläuft über den Ellbogen, und der Zipper am Kragen drückt leicht. Ihr Schnitt passt Piloten mit langem, schlankem Oberkörper und relativ dünnen Armen am besten. Hintern und Rücken hält sie immer schön warm und trocken. Mit einem Preis von 255 Euro ist die Jacke mit Polartec-Alpha-Gewebe die teuerste im Test.
BIKE-Urteil² GUT / 40 Punkte
Preis 200 Euro
Infos www.vaude.com
Gewicht¹ / Herstellungsland 415 g (Gr. M) / Vietnam
Größen S – XXL
Farben Grün-Schwarz, Blau-Schwarz, Schwarz
Bewertung
Verarbeitung / Qualität (10 %) 10 von 10 Punkten
Abperlverhalten (15 %) 8 von 10 Punkten
Passform / Schnitt (30 %) 9 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 8 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Bei der Passform kann die Vaude-Winterjacke mit den besten mithalten. Das Heck könnte allerdings einen strafferen Bund haben, um ein Hochrutschen mit beladenen Taschen zu verhindern. Der Kragen ist lang, asymmetrisch und lässt keinerlei Zugluft rein. Der Reißverschluss läuft leicht und lässt sich auch einhändig gut bedienen. Wie bei Pearl Izumi oder Mavic dienen die beiden Fronttaschen gleichzeitig als Lüftungsöffnungen.t.
BIKE-Urteil² GUT / 42 Punkte
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: