Max Fuchs
· 21.04.2022
Bikes, Klamotten und cleveres Zubehör – die Hersteller haben den Markt für kindertaugliche Produkte längst erkannt. Diese Teile sind für Kids bestens geeignet.
Preis: 80 Euro >> bei Rosebikes* oder Bergfreunde* erhältlich
Früh übt sich, wer später einmal Profi-Shredder werden will. Doch bei den ersten Versuchen, die großen Trickser wie Fabio Wibmer und Co. nachzuahmen, bleiben Stürze nicht aus. Die Knie trifft es dabei meist besonders hart. Um auch stumpfe Schläge bestmöglich abzupuffern, bietet Ion seine bewährte K-Pact-Technologie aus den Erwachsenenprotektoren 2022 auch für Kinder an. In drei verschiedenen Größen kommen die Schoner auch für Kids zwischen sechs und zwölf Jahren in Frage. Atmungsaktive Materialien und Polsterungen im Inneren befeuern den Tragekomfort bergauf.
Info: www.ion-products.com
Preis: 60 Euro >> bei Liquid Life erhältlich*
Als das Kommit-System auf den Markt kam, erfreute sich die Abschlepphilfe direkt großer Beliebtheit. Für 2022 haben sich die Mittelfranken das Feedback der Nutzer zu Herzen genommen. Von nun an soll das Ziehen erschöpfter Kids dank verlängertem Gurt, verbesserter Karabinergarage und höherer Belastbarkeit noch einfacher werden. Das Zugsystem wird einfach unter den Sattel geschnürt, am Kinder-Vorbau eingehakt, und schon bekommen die Kleinen beim Biken einen Uphill-Boost.
Info: www.kommit-bike.de
Preis: 30 Euro >> bei Maciag Offroad* oder Liquid Life* erhältlich
Passend zum Knieschoner präsentiert Ion für das neue Jahr auch ein stylisches Paar Handschuhe. Mit griffigen Gumminoppen versehen, elastischen Stoffen und einem soliden Klettverschluss soll der Scrub Glove in jeder Lebenslage einen sicheren Halt am Lenker garantieren. Fliegen die Kids dann doch mal auf die Nase, schützen die gepolsterten Handflächen vor ernsthaften Verletzungen.
Info: www.ion-products.com
Preis: 80 Euro >> bei Maciag Offroad erhältlich*
Gewicht: 317 Gramm
Ride Concepts bringt mit dem Vice-Flatpedal-Schuh Style und Grip für kleine Füße unter einen Hut. Dank der RC-Fuzion-Sohle mit umgekehrtem Sechseckmuster können die Pedal-Pins förmlich in das Gummi einrasten. Bei waghalsigen Stunts soll die D3O-Einlegesohle mit spezieller Aufprallzone Stöße zuverlässig absorbieren und die Ermüdung hinauszögern. Mit dem lässigen Camouflage-Muster machen die Treter im Skater-Look auch im Alltag eine super Figur. Erhältlich sind die Ride-Concepts-Schuhe in den Größen 34 bis 38.
Info: rideconcepts.com
Preis: 1999 Euro
Gewicht: 13,6 Kilo
24-Zoll-Laufräder, 140-Millimeter-Federweg und eine wilde Enduro-Optik – das Ransom 400 verkörpert wohl den Traum vieler heranwachsender Abfahrtsasse. Die Federelemente haben die Schweizer extra an das geringe Fahrergewicht angepasst. Damit Anstiege trotz des üppigen Gesamtgewichts von 13,6 Kilo nicht zur Qual werden, kommt das Mini-Enduro mit einem vollwertigen 1x11-Antrieb und 464 % Bandbreite. Mit kurzen Kurbeln und schmalem Lenker eignet sich der 24-Zöller für Kids zwischen 1,25 und 1,35 Metern. Ihr Sprössling mutiert allmählich zum Teenie? Kein Problem! Dank „One frame – two wheelsizes“-Konzept kann das Bike problemlos von 24 Zoll auf 26 Zoll umgebaut werden.
Info: www.scott-sports.de
Preis: 49 Euro
Gewicht: 215 Gramm
Der Kinder-Bike-Spezialist Vpace ist für exzellente Performance bei minimalem Gewicht bekannt. Unter diesem Vorsatz haben die Schwarzwälder nun auch ein paar Pedale speziell für kleine Kinderfüße entwickelt. Mit einer Aufstandsfläche von 73 x 78 Millimetern eignen sich die Plattformpedale optimal bis Schuhgröße 36. Jeweils acht Pins an den Pedalrändern garantieren Grip en masse. Der filigrane Pedalkörper aus Aluminium drück das Gewicht auf gerade mal 215 Gramm.
Info: www.vpace.de
Preis: 40 Euro
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Doch egal, ob am Bike, beim Zubehör oder bei der Ausstattung – der richtige Style spielt für den Nachwuchs immer die entscheidende Rolle. Fetzige Designs und schrille Farben genießen daher höchste Priorität. Die neueste Kollektion von Draussen kann zum Glück beides. Das farbenfrohe Jersey spricht den Modevorstellungen der Kids aus der Seele. Clevere Details wie das integrierte Brillenputztuch, verstärkte Ärmel und Reflektoren an Rücken und Brust bescheren beim Kauf auch den Eltern ein gutes Gewissen. Auch top: Bei der Herstellung in Portugal kommen zu 100 Prozent recycelte Stoffe zum Einsatz.
Info: www.enjoy-draussen.com
Preis: 55 Euro >> bei Rosebikes erhältlich*.
In die Rahmen kleiner Kinder-Bikes passen meist nur 0,5-Liter-Trinkflaschen oder weniger. Hier kommt der Mini Mule von Camelbak ins Spiel. Um auf Tour nicht auf die Wasserreserven von Mama und Papa angewiesen zu sein, kommt der Kinderrucksack mit einer 1,5-Liter-Trinkblase und bietet genügend Platz für Verpflegung oder eine Regenjacke. Die atmungsaktiven Materialien und die großzügige Polsterung garantieren einen komfortablen Sitz an zierlichen Kinderrücken. Und sollte der Nachwuchs mal auf dem Trail verloren gehen, können die Kids mit einer im Brustgurt integrierten Signalpfeife auf sich aufmerksam machen.
Info: www.camelbak.com
Preis: 75 Euro >> bei Bergfreunde erhältlich*
Ob für selbstbewusste Jungs oder in Pink vernarrte Mädels – der Casco Activ 2 Junior hinterlässt mit seiner extravaganten Farbgebung einen bleibenden Eindruck. Doch viel mehr als mit modischem Glanz soll der Kinderhelm mit seinem hervorragenden Schutz auf dem Trail punkten. Angelehnt an das bewährte Erwachsenen-Pendant bietet auch das Juniormodell mit seinem nach unten gezogenen Heck ein Plus an Sicherheit. Größe: passend für 52 bis 56 Zentimeter Kopfumfang.
Info: www.casco-helme.de
Preis: 20 Euro >> bei Sportscheck*oder Intersport* erhältlich
Mit der Sportstyle 512 bietet Uvex die perfekte Symbiose aus Style, Passform und Funktionalität für Kinderaugen. Das verspiegelte Glas filtert 100 % der UV-Strahlung und schützt dadurch die Bindehaut an besonders hellen Tagen. Infrarotstrahlung fängt die Sportstyle 512 ebenfalls ab. Dank ihres großen Sichtfeldes haben die Kids stets die gesamte Umgebung im Blick. Geht es im Gelände mal etwas wilder zur Sache, fixiert das mitgelieferte Kopfband die Uvex sicher auf der Nase.
Info: www.uvex-sports.com
Preis: 200 Euro
Gewicht: max. 600 Gramm
Egal, ob Racefully, Laufrad oder Starrgabel-Bike – der Tuning-Experte Ramlon hat sich auf Leichtbau an Kinder-Bikes spezialisiert. Doch neben den Custom-Aufbauten erfreuen sich auch die von Hand gekürzten Kurbeln immer größerer Beliebtheit. Je nach Vorliebe stutzen die Schwaben die SX-Kurbel von Sram auf jede beliebige Länge zwischen 130 und 150 Millimetern. Das passende Innenlager und das entsprechende Kettenblatt können ebenfalls mitbestellt werden.
Info: www.ramlon-bikes.de
Preis: ab 2980 Euro
Gewicht: 8,7 Gramm
Für ambitionierte Nachwuchsrennfahrer hat der Leichtbauspezialist Federleicht ein besonders schnelles Pferd im Stall. Durch die kompakte Geometrie kommen Kinder bereits ab einer Körpergröße von 130 Zentimetern in den Genuss größerer 27,5-Zoll-Laufräder. Mit der eigens gefertigten Kinderkurbel mit geringem Q-Faktor, speziell abgestimmter Federgabel und extrem leichten Laufrädern werden die Österreicher mit dem 27,5er allen Anforderungen an ein Kinder-Racebike gerecht. Mittels Konfigurator entscheiden die Eltern, welche Komponenten für ihr Kind die besten sind.
Info: www.federleicht-bike.com
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.