Für den Winter6 MTB-Handschuhe für 5-10 Grad

Jörg Spaniol

 · 10.11.2018

Für den Winter: 6 MTB-Handschuhe für 5-10 GradFoto: Wolfgang Watzke
Für den Winter: 6 MTB-Handschuhe für 5-10 Grad

Ein Bike-Tag im Pulverschnee ist die Ausnahme. Viel öfter geht es darum, bei Temperaturen von fünf bis zehn Grad Spaß zu haben. Im Test: sechs Handschuhe für Wintersport über dem Gefrierpunkt.

Die Handschuhmacher sind nicht zu beneiden: Ein Viertel der menschlichen Knochen, nämlich 27 pro Seite, befinden sich in den Händen. Und sie alle sind mehr oder weniger beweglich. Wer sich je beim Jeans-Kauf über miesen Sitz geärgert hat, ahnt die Herausforderung, die viel kompliziertere Hand adäquat einzukleiden. Dazu kommt, dass Hände ausgesprochen zickig sind. So viele Nervenenden wie dort haben wir höchstens im Gesicht (und an ein paar ausgesprochen privaten Stellen). Wenn ein Handschuh also drückt, zwickt oder behindert, fällt das sofort auf. Und die motorischen Anforderungen sind beim Biken an die Hände äußerst diffizil – zum Beispiel beim Anbremsen auf steilen, rutschigen Trails. Aber auch die Hebelchen für Lockouts und Gangwechsel wollen sensibel bedient werden, und der Fitnessriegel lässt sich nicht mit klobigen Greifern aus der Jackentasche herausangeln.

Diese MTB-Winterhandschuhe finden Sie im Test:

  • BBB Controlzone (BIKE-TIPP: Preis / Leistung)
  • Gore Universal Windstopper Mid
  • Pearl Izumi P.R.O. Softshell
  • Roeckl Riga
  • Scott Minus LF
  • Specialized Element 1.5
BBB Controlzone 

  
Foto: Daniel Simon

Um diese Herausforderungen mit ausreichender Isolation zu verbinden, haben die Hersteller unserer Testhandschuhe vor allem auf den Windschutz geachtet. Wasserdicht ist dagegen keiner der Kandidaten. An den Nähten dringt Wasser ein, an den Handflächen ohnehin. Ein wirklich wasserdichter, mehrschichtiger Aufbau wäre nicht nur teuer, sondern brächte auch das Risiko gegeneinander verrutschender Schichten mit sich. Unser Testfeld bildet die nach den Sommerhandschuhen wichtigste Kategorie ab – und da zählen Griffigkeit und Feingefühl mehr als extremer Wetterschutz.

Bis auf Gore haben übrigens alle Kandidaten im Test an einer oder mehreren Fingerkuppen Touchscreen-kompatibles Material. Das mag zum Annehmen eines Anrufs oder dem Verschieben einer GPS-Landkarte hilfreich sein, doch zum Texten fehlt gerade bei den dickeren Winterhandschuhen das Feingefühl. Priorität haben wir bei unserer Berurteilung aufs Greifen, Schalten und Bremsen im Wintermatsch gelegt.

DIE TESTERGEBNISSE

BBB Controlzone

Preis 25 Euro
Info www.bbbcycling.com
Größen / Farben Kindergr. 128 bis XXXL / schw.
Ausstattung Reflexpaspel, Frotteedaumen, Touchscreen-Kontakt, Klettbündchen, Silikon-Grip, kleines Gel-Polster
BEWERTUNG
Ausstattung (30 %) 8 von 10 Punkten
Ergonomie (40 %) 8 von 10 Punkten
Wetterschutz (30 %) 6 von 10 Punkten

FAZIT Wir mussten beim Hersteller fragen, ob die 25 Euro nicht etwa der Händler-Einkaufspreis ist. Nein, der BBB ist halb so teuer wie die Konkurrenz. Angesichts eines sehr guten Schnitts, seiner guten Ausstattung und der angenehm griffigen Handfläche ist der Controlzone ohne Abstriche konkurrenzfähig. Schwächen zeigt er lediglich bei großer Nässe und Kälte, denn sowohl Imprägnierung als auch Isolation sind mäßig. In jeder anderen Disziplin spielt er vorne mit. Ein klarer Preis/Leistungs-Tipp.

BIKE-Urteil* GUT

  BBB Controlzone  Foto: Daniel Simon
BBB Controlzone  

GORE Universal Windstopper Mid

Preis 60 Euro
Info www.goreapparel.de
Größen / Farben S–XXXL / schw., schw.-neong.
Ausstattung Frotteedaumen, Reflexmaterial, Gel-Polster, Silikon-Print
BEWERTUNG
Ausstattung (30 %) 6 von 10 Punkten
Ergonomie (40 %) 8 von 10 Punkten
Wetterschutz (30 %) 8 von 10 Punkten

FAZIT Es war zu erwarten, wegen des gleichnamigen "-Tex": Der mittelwarme Gore-Handschuh ist rundum mit einer PTFE-Membran geschützt, was ihn beim Wetterschutz hervorhebt. Wasserdicht ist er nicht, doch für Regenfahrten reicht es. Die textile Innenhand ist zudem sehr geschmeidig. Doch der Unterschied zwischen supergriffigen Silikonstreifen und glattem Textil an den Fingern kann an Schalt- und Bremshebeln irritieren. Den Schnitt fanden die Tester gut, aber nicht perfekt.

BIKE-Urteil* GUT

  Gore Universal Windstopper MidFoto: Daniel Simon
Gore Universal Windstopper Mid

PEARL IZUMI P.R.O. Softshell

Preis 50 Euro
Info www.paul-lange.de
Größen / Farben XS–XXL / schw.-rot, schw.-grau
Ausstattung Reflexmaterial ,Touchscreen-Kontakt, Frotteedaumen
BEWERTUNG
Ausstattung (30 %) 8 von 10 Punkten
Ergonomie (40 %) 9 von 10 Punkten
Wetterschutz (30 %) 7 von 10 Punkten

FAZIT Der Pearl Izumi kommt extrem schlicht daher: keine Polster in der Innenhand, kein Klettverschluss, kaum zusätzlicher Silikon-Print für extremen Grip. Der einzige "Luxus" sind leitfähige Zonen an Zeigefinger und Daumen für die Touchscreen-Bedienung und ein sehr flauschig bezogener Daumen, die sogenannte "Rotzbremse". Die Kombination aus direktem Griffgefühl und imprägniertem, warmem, Primaloft-gefüttertem Oberteil sowie der gelungene Schnitt machen ihn zur guten Wahl bei mäßiger Kälte.

BIKE-Urteil* SEHR GUT

  Pearl Izumi P.R.O. Softshell  Foto: Daniel Simon
Pearl Izumi P.R.O. Softshell  

ROECKL Riga

Preis 50 Euro
Info www.roeckl-sports.de
Größen / Farben 6–12,5 / grün, orange, schwarz
Ausstattung Kleiner Reflex-Print, Frotteedaumen, Klettbündchen, Silikon-Print, Touchscreen-Kontakt (kleiner Finger)
BEWERTUNG
Ausstattung (30 %) 9 von 10 Punkten
Ergonomie (40 %) 9 von 10 Punkten
Wetterschutz (30 %) 6 von 10 Punkten

FAZIT Am gleichmäßigen, bewegungsfreundlichen Sitz des Rigas merkt man, dass Roeckl sich auf Handschuhe spezialisiert hat. Kein anderes Modell im Test scheint aus derartig vielen Einzelteilen zu bestehen, und sie sind mit schmalen, beweglichen Nähten verbunden. Die Ergonomie stimmt zweifellos. Die Touchscreen-Kontaktfläche am kleinen Finger reicht, um das Telefon zu entsperren. Regen mag der Handschuh nicht: Die Oberfläche ist sofort feucht und kühlt dann. Ein Top-Modell für trocken-kühle Tage.

BIKE-Urteil* SEHR GUT

  Roeckl Riga  Foto: Daniel Simon
Roeckl Riga  

SCOTT Minus LF

Preis 55 Euro
Info www.scott-sports.com
Größen / Farben XS–XXL / schwarz
Ausstattung Großer Reflex-Print, Silikon-Print Innenhand, Gore-Windstopper, Touchscreen-Kontakt
BEWERTUNG
Ausstattung (30 %) 6 von 10 Punkten
Ergonomie (40 %) 7 von 10 Punkten
Wetterschutz (30 %) 7 von 10 Punkten

FAZIT Der Minus LF ist der Minimalist im Test. Keine Polster, keine Verstärkungen, kein rotznasenfreundlich verplüschter Daumen. Dafür macht er sich klein genug für die Trikottasche oder den Transalp-Rucksack. Auch hier ist das Gore-Material nicht nahtdicht, aber wasserabweisend imprägniert und winddicht. Unsere Kritik richtet sich vor allem auf die teils wulstigen und nicht immer geraden Nähte. Natürlich trifft man Bremse und Schalthebel, doch andere fühlen sich einfach besser an.

BIKE-Urteil* BEFRIEDIGEND

  Scott Minus LF  Foto: Daniel Simon
Scott Minus LF  

SPECIALIZED Element 1.5

Preis 45 Euro
Info www.specialized.com
Größen / Farben XXS–XXL/ schwarz, neongelb
Ausstattung Reflexmaterial Finger und Handrücken, Klettverschluss Ärmelbündchen, Isolation Thinsulate 100 g, Handrücken-Windstopper
BEWERTUNG
Ausstattung (30 %) 7 von 10 Punkten
Ergonomie (40 %) 6 von 10 Punkten
Wetterschutz (30 %) 8 von 10 Punkten

FAZIT Zur falschen Zeit am falschen Ort? Der Specialized-Handschuh fällt in diesem Vergleich ein wenig aus der Reihe. Er ist deutlich wärmer als der Rest vom Test (wir empfehlen ihn bis zum Gefrierpunkt), und das erkauft sich Specialized mit spürbaren Nachteilen beim Grip und der Bedienpräzision. Der Aufbau ist zweilagig, und diese Lagen verdrehen sich leicht gegeneinander. Die Luft zwischen ihnen isoliert, macht die Finger aber auch dick und damit ein wenig unbeholfen. Die Daumenoberseite ist nicht nett zur Nase.

BIKE-Urteil* BEFRIEDIGEND

  Specialized Element 1.5Foto: Daniel Simon
Specialized Element 1.5

*BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend