Brisker-Handschuhe von 100% im BIKE-Test

BIKE Magazin

 · 01.02.2016

Brisker-Handschuhe von 100% im BIKE-TestFoto: BIKE Magazin
Brisker-Handschuhe von 100% im BIKE-Test

Die Motocross-Marke 100% hat sich durch seine auffälligen Sonnenbrillen einen Namen unter Mountainbikern gemacht. Die Winter-Handschuhe Brisker im BIKE-Test.

Schneebedeckte, eisige Mountainbike-Trails sind eine wahre Herausforderung für die Fahrtechnik. Selbst wenn die Hände nicht in klobigen Skihandschuhen stecken. Als Alternative bieten diverse Hersteller gefütterte MTB-Handschuhe für den Winter an. Doch lohnt die Investition für ein spezielles Paar für die Wintermonate? Um das herauszufinden, haben wir uns den Brisker vom kalifornischen Motocross-Label 100% genauer angeschaut.

Der Brisker ist wahlweise in neon-gelb oder schlichtem schwarz für 30 Euro erhältlich. Die Handinnenfläche besteht aus Kunstleder und ist mit Silikon für mehr Grip am Lenker ausgestattet. Von oben hält ein weiches Softshell-Material die Hand warm und trocken. Reflektierende Aufdrucke sorgen an trüben Wintertagen für Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Der obligatorische Frottee-Daumen nimmt Schweiß auf. Für die Smartphone-nutzenden Biker sind Zeigefinger und Daumen Touchscreen-fähig. Nach dem Motto: Was nicht auf Strava ist, ist nie passiert!. Damit der Schnee bleibt, wo er hingehört, schließt ein kleiner Klettverschluss die Bündchen. Die könnten an einem Winterhandschuh allerdings etwas länger ausfallen.

  Eine Mischung aus Kunstleder und Silikon garantieren den Grip am Lenker.Foto: BIKE Magazin
Eine Mischung aus Kunstleder und Silikon garantieren den Grip am Lenker.

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt?

Beim Reinschlüpfen fällt sofort auf: Die Handschuhe tragen sich sehr weich und angenehm. Für einen Winterhandschuh fast schon zu angenehm. Für diesen Komfort werden ihn jedoch viele lieben, denn einmal angezogen, ist er sofort wieder vergessen. Auch bei langen Ausfahrten drückt oder reibt nichts. Von außen wirkt der Brisker wie ein normaler Sommerhandschuh. Und tatsächlich: Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schlägt Väterchen Frost erbarmungslos zu und schockfrostet die Finger. Besonders der Bremsfinger muss leiden. Da hilft nur intensive Belastung sowie etwa Bergauffahren, Trails mit Druck am Pedal surfen oder mit Tourenski den nächsten Berg bezwingen. Bei derart anstrengenden Tätigkeiten kann man auch Temperaturen bis minus fünf Grad ertragen, bei niedrigeren Temperaturen wird es schnell sehr kalt an den Fingern.

  An kalten Wintertagen ist die Isolation am Zeigefinger zu spartanisch. Im Fahrtwind kühlen die Finger schnell aus.Foto: BIKE Magazin
An kalten Wintertagen ist die Isolation am Zeigefinger zu spartanisch. Im Fahrtwind kühlen die Finger schnell aus.

Test-Fazit zum 100% Brisker

Der 100% Brisker erwies sich als Allround-Handschuh für milde Wintertage, an denen Sport im Freien noch Spaß macht. Mit seiner angenehmen Passform eignet er sich sowohl für den täglichen Weg in die Arbeit als auch für sämtliche Sportarten außerhalb der wärmenden vier Wände.