19 Merino-Klamotten für Biker

Stefan Loibl

 · 07.03.2018

19 Merino-Klamotten für BikerFoto: Max Schumann
19 Merino-Klamotten für Biker

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Ob Hillary bei der Everest-Erstbesteigung oder Omas selbstgestrickte Socken: Früher trug jeder Wolle. Mit der Merinowolle erlebt das Naturprodukt ein Revival. Auch als Funktionsbekleidung für Biker.

Roeckl Merino

Die Hände kämpfen beim Biken an vorderster Front gegen Fahrtwind und die Elemente. Klamme oder kalte Finger erschweren die Bike-Kontrolle, Bremsen und Schalten. Wenn bei Minustemperaturen die eigenen Handschuhe nicht mehr ausreichen, kommt der der Unterziehhandschuh von Roeckl ins Spiel. Der dünne Liner besteht zu 100 Prozent aus Merinowolle, dient als zusätzliche Isolationsschicht und wärmt selbst angeschwitzten noch.
Preis: 25 Euro
Größen: S, M, L, XL

  Der Merino-Unterziehhandschuh von <a href="http://roeckl.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Roeckl</a> . Foto: Hersteller
Der Merino-Unterziehhandschuh von Roeckl

Quechua Langarmshirt Merino Techwool 155

Für 20 Euro ein Langarm-Unterhemd aus Merinowolle? Das geht nur bei der französischen Outdoor-Kette Decathlon. Das Quechua-Shirt besteht zu 70 Prozent aus Merinowolle, die aus Südafrika stammt. Schnitt und Design sind nichts Besonderes, darf man für den Preis aber auch nicht erwarten.
Preis: 20 Euro
Größen: S-XXL

  Das preiswerte Langarm-Unterhemd von <a href="http://quechua.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Quechua</a> .Foto: Hersteller
Das preiswerte Langarm-Unterhemd von Quechua .

Endura BaaBaa Merino Kappe

Kaum ist man ein paar Meter gefahren, fängt man selbst im Winter unter der Mütze zu schwitzen an. Das lässt sich nicht verhindern. Auch nicht mit der Merino-Helmmütze von Endura, die zu 95 Prozent aus kratzfreier Wolle besteht. Doch selbst mit Schweiß getränkt trägt sich der Kopfwärmer noch angenehm. Und wandert die Kappe mal nach einem Schweißbad nicht sofort in die Wäsche, auch kein Problem. Denn Merino stinkt nicht sofort.
Preis: 25 Euro

  Die Merino-Helmmütze von <a href="http://endurasport.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Endura</a> .Foto: Hersteller
Die Merino-Helmmütze von Endura .

Endura BaaBaa Merino Langarm Baselayer

Ein noch flauschigeres Tragegefühl auf der Haut und äußerst waschbeständig: Das verspricht Endura durch eine besondere Behandlung (Merzerisation) der Merinowolle. Das langärmlige Unterhemd kommt zudem mit einem Schnitt daher, der für die Position auf dem Bike optimiert wurde. Der Wolle sind keine Kunstfasern zugesetzt, hergestellt wird das Unterhemd der Schotten in China.
Preis: 60 Euro
Größen: S-XXL

  Das flauschige Merino-Unterhemd von <a href="http://endurasport.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Endura</a> .Foto: Hersteller
Das flauschige Merino-Unterhemd von Endura .

Aclima Lightwool Henley Shirt

Schon die Wikinger trugen Klamotten aus Merinowolle. Deshalb hat das Naturprodukt in Skandinavien eine lange Tradition. Das norwegische Label Aclima hat sich Nachhaltigkeit groß auf die Fahnen geschrieben und verwendet in seiner Bekleidung nur Öko-zertifizierte Merinowolle aus Neuseeland, Australien und Tasmanien. Klar, dass dem dünnen Sommer-Shirt keine Kunstfasern beigemischt sind. Das leichte Funktionsoberteil besteht aus samtig-weicher Wolle mit einer Faserstärke von 17,5 Micron und trägt sich dementsprechend angenehm.
Preis: 80 Euro
Größen: XS-XXL

  Feinste Wolle aus Skandinavien: das Lightwool-Shirt von <a href="http://aclima.no/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Aclima</a> .Foto: Hersteller
Feinste Wolle aus Skandinavien: das Lightwool-Shirt von Aclima .
Die Faserstärke von Merinowolle wird in Micron angegeben. Ein Millimeter entspricht dabei 1000 Micron. Zum Vergleich: Ein Haar beim Menschen misst 50–70 Micron. Ab 27 Micron kratzt Wolle auf der Haut. Hochwertige Merinofasern liegen unter 20 Micron und garantieren ein kratzfreies Tragegefühl. Sollte doch mal was jucken, kann es sein, dass Fusseln durchs Waschen an der Oberfläche verfilzt sind.

Mons Royal Olympus Tech Balaclava

Das Label aus Neuseeland hat das Rohmaterial seiner Klamotten direkt vor der Haustür. Denn nirgends auf der Welt leben so viele Merinoschafe wie in Neuseeland und Australien. Die geschmeidig-weiche Sturmhaube schützt empfindliche Stellen im Gesicht vor Kälte und Fahrtwind. Damit man im Uphill trotzdem genug Luft bekommt und die Bike-Kumpels verstehen, was man ihnen zuruft, ist die nahtlose Mundpartie luftiger. Der Rest des Kopf ist dagegen warm verpackt.
Preis: 30 Euro

  Die Balaclava – zu deutsch Sturmhaube – von <a href="https://eu.monsroyale.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Mons Royale</a> . Foto: Hersteller
Die Balaclava – zu deutsch Sturmhaube – von Mons Royale

Mons Royale Sierra Sports Bra

Der Sport-BH mit mittlerer Stützkraft lässt sich im Sommer und Winter tragen. Der Clou des BHs liegt aber in der Merinofaser, die Mons Royale Air-Con nennt. Dabei werden Nylon-Elastan-Kerne mit Merinofasern ummantelt. Das Ergebnis: Ein deutlich haltbareres Material, das schneller trocknen soll als Klamotten mit herkömmlichen Merinofasern. Die Polster des BHs lassen sich herausnehmen. Das Rückenteil aus Mesh-Material sorgt für ein Plus an Belüftung.
Preis: 45 Euro
Größen: XS-XL

  Der Sport-BH aus Merinowolle von <a href="https://eu.monsroyale.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Mons Royale</a>  aus Neuseeland.Foto: Hersteller
Der Sport-BH aus Merinowolle von Mons Royale aus Neuseeland.

Woolpower Felt Insoles

Wer in seinen Bike-Schuhen in der kalten Jahreszeit schnell an den Füßen friert, sollte mal wärmere Einlegesohlen probieren. Die Filz-Einlagen der Schweden werden wie alle anderen Kleidungsstücke am Firmensitz in Östersund produziert. Die Einlagen von Woolpower bestehen aus Wollabfällen, die bei der Klamotten-Produktion anfallen. Durch die Merinowolle kann man die Einlegesohlen lange benutzen, ohne dass sie stinken. Die Farbe: Recycle-Grau.
Preis: 10 Euro
Größen: 36-47

  Filz-Einlagen aus recycleten Wollabfällen von <a href="http://woolpower.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Woolpower</a> .Foto: Hersteller
Filz-Einlagen aus recycleten Wollabfällen von Woolpower .

Icebreaker Apex Balaclava

Mit der Icebreaker-Sturmhaube unter dem Bike-Helm sieht man aus wie ein GSG9-Mitglied. Dabei ist der Kopfschutz für die widrigsten Tage im Sattel entworfen. Durch die überlappende Konstruktion kann man den Mundschutz bei besserem Wetter unters Kinn ziehen. Eine Öffnung am Mund lässt Atemluft durch die flauschig-warme Sturmhaube aus Merinowolle der Stärke 200 g/m2. Wer an frostigen Wintertagen keine böse Überraschung erleben will, packt das kompakte 90-Gramm-Teil einfach in den Rucksack.
Preis: 36 Euro

  Die Merino-Balaclava von <a href="http://icebreaker.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Icebreaker</a> .Foto: Hersteller
Die Merino-Balaclava von Icebreaker .

Odlo Natural Turtle Neck Shirt

Feinste Merinowolle mit einer Faserstärke von 17,5 Mikron. Ohne Zusätze. Die hochwertige Naturfaser trägt sich extrem angenehm auf der Haut, der hochgezogene Rollkragen schmiegt sich auch an kalten Wintertagen samtig-weich an den Hals. Der körperbetonte Schnitt und das faire Preis-/Leistungsverhältnis runden das stimmige Gesamtpaket von Odlo ab.
Preis: 80 Euro
Größen: XS-XL

  Feinste Merino-Unterwäsche aus dem Hause <a href="http://odlo.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Odlo</a>  für Frauen.Foto: Hersteller
Feinste Merino-Unterwäsche aus dem Hause Odlo für Frauen.

Ortovox 150 Cool Logo T-Shirt

Ein Shirt aus Wolle an warmen Sommertagen? Ja, das funktioniert. Ortovox setzt bei seinem Damen-Shirt auf dünne Merinowolle mit einer Stärke von 150 g/m2 und kombiniert sie mit einer Faser aus Eukalyptusholz. Die Wolle für das langlebige Frauen-Shirt stammt aus zertifizierten Partner-Betrieben aus Tasmanien.
Preis: 80 Euro
Größen: XS-XL

  Ein leichtes Merino-T-Shirt für Sommertage von <a href="http://ortovox.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Ortovox</a> .Foto: Hersteller
Ein leichtes Merino-T-Shirt für Sommertage von Ortovox .

Kaipara Merino Beanie 200

Sortenrein: Beim deutschen Label Kaipara werden der Öko-zertifizierten Wolle aus Neuseeland keine Synthetikanteile beigemischt. Warum auch? Die kratzfreie Mütze trägt sich selbst verschwitzt unterm Helm angenehm.
Preis: 25 Euro

  Die kratzfreie Merino-Mütze von <a href="http://kaipara.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Kaipara</a> .Foto: Hersteller
Die kratzfreie Merino-Mütze von Kaipara .

X-Bionic Apani Merino

Dass Merino-Unterwäsche mehr sein kann als einfarbige Schlabber-Shirts, zeigen die Schweizer. Für die verschiedenen Zonen, die ein Wohlfühlklima erzeugen sollen, wird die in Deutschland gesponnene Wolle mit Synthetikfasern kombiniert. Stolze 150 Euro kostet das Multisport-Baselayer.

  Die technische Merino-Baselayer von <a href="https://www.x-bionic.com/en-de" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">X-Bionic</a> .Foto: Hersteller
Die technische Merino-Baselayer von X-Bionic .

Smartwool PhD Knit Arm Warmers

Morgens anziehen, dann verschwinden die Armlinge meist im Rucksack. Die Merinoteile von Smartwool bestehen zu zwei Dritteln aus Wolle, kommen ohne Nähte aus und tragen sich wie eine zweite Haut. Ein Polyamid-Elasthan-Mix sorgt dafür, dass sie nicht rutschen.
Preis: 20 Euro

  Die Armlinge von Merino-Spezialist <a href="https://www.smartwool.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Smartwool</a> .Foto: Hersteller
Die Armlinge von Merino-Spezialist Smartwool .

Icebreaker Oasis Ascent Stripe

So schick kann Unterwäsche sein! Das Langarmoberteil ist körperbetont geschnitten und besteht zu 100 Prozent aus Merinowolle. Klug platzierte Flachnähte verhindern ein Scheuern an beanspruchten Stellen. Sollte das Trikot mal nach Pumakäfig riechen, kann man das 90 Euro teure Shirt auch alleine tragen.

  Das Langarm-Oberteil Oasis Ascent Stripe von <a href="http://icebreaker.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Icebreaker</a> .Foto: Hersteller
Das Langarm-Oberteil Oasis Ascent Stripe von Icebreaker .

Sweet Protection Badland Merino

Warum Merinowolle nur drunter tragen? Die Norweger beweisen mit ihrem Langarm-Trikot, dass das Naturprodukt auch als äußere Schicht mit Kunstfasern mithalten kann. Mit länger geschnittenem Rücken und aus 100 Prozent kratzfreier Wolle. Perfekt für kühle Tage im Sattel.
Preis: 90 Euro

  Das Langarm-Trikot aus Merino von <a href="http://sweetprotection.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Sweet Protection</a> .Foto: Hersteller
Das Langarm-Trikot aus Merino von Sweet Protection .

Giro Winter Merino Wool

In isolierten Winterschuhen entsteht schnell ein feucht-warmes Biotop. Dementsprechend müffeln die Socken. Die Lösung: Merinostrümpfe. Damit die 15 cm hohen Giro-Socken faltenfrei sitzen, sind der Naturfaser 30 Prozent Synthetikanteil beigemischt.
Preis: 20 Euro

  Die Wintersocken aus Merinowolle von <a href="http://www.giro.com/us_en/merino-winter-sock.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Giro</a> .Foto: Hersteller
Die Wintersocken aus Merinowolle von Giro .

Buff Merino Neckwarmer

Das dehnbare Schlauchtuch kann man um den Hals tragen, bei Gegenwind ins Gesicht ziehen oder als Schweißtuch am Kopf tragen. Die zweilagige Merinowolle sorgt für ein kratzfreies, angenehmes Tragegefühl.
Preis: ca. 35 Euro

  Das Merino-Schlauchtuch von <a href="http://buffwear.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Buff</a> .Foto: Hersteller
Das Merino-Schlauchtuch von Buff .

Ground Effect Neopolitan

Innen feine Merinowolle, außen ein schnell trocknendes Kunstfasergewebe. Das Trikot der neuseeländischen Marke Ground Effect hat 3/4-lange Ärmel, so dass man auch Ellbogenschoner tragen kann. In die eine seitliche Tasche passt nur das Nötigste. Dafür ist der Rücken länger geschnitten.
Preis: 70 Euro
Größen: S-XL

  Das Merino-Trikot von <a href="https://www.groundeffect.co.nz/collections/merino/products/neapolitan-merino-blend-3-4-sleeve-crew?variant=36764892163" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Ground Effect</a>  aus Neuseeland.Foto: Hersteller
Das Merino-Trikot von Ground Effect aus Neuseeland.