BIKE Magazin
· 21.08.2012
Warme Temperaturen und Unterhemden sind keine Ausschlusskriterien. Ausgeklügelte Materialien kühlen den Körper an heißen Tagen für eine konstante Leistung. Zehn leichte Unterhemden im Test.
Die Sonne brennt vom Himmel. Draußen flirrt die Luft in der Hitze. Ich greife in meinen Spind, schäle mich erst in mein Funktions-Shirt, danach pelle ich das Bike-Trikot darüber. Von den Kollegen ernte ich dafür leicht verstörte Blicke. Scheinbar ist bis zu ihnen noch nicht vorgedrungen, dass die Unterhemden-Generation 2.0 mehr kann, als den Körper im Winter vor Gänsehaut zu schützen.
Wir haben zehn leichte Unterhemden von 19 bis 89 Euro bei sommerlichen Temperaturen auf ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft. Leistungsfähigkeit heißt in diesem Fall also auch: die Fähigkeit, die Temperatur am Körper konstant niedrig zu halten. Bisher war man der Meinung, dass Schweiß und Wärme möglichst schnell vom Körper abgeführt werden müsse. Ansonsten leide die Leistungsfähigkeit. Doch der Körper schwitzt nicht umsonst. Die Schweißperlen auf der Haut sorgen für eine sogenannte Verdunstungskälte. Damit tragen sie zu einem erheblichen Teil dazu bei, dass der Körper bei hoher Belastung nicht überhitzt. Wird der Schweiß von der Funktionswäsche umgehend abtransportiert, kann er die Haut nicht mehr kühlen. Die Poren öffnen sich weiter, die Schweißproduktion steigt. Das kann dazu führen, dass der Körper zu viel Flüssigkeit verliert und überhitzt.
Die Anforderungen an moderne Funktionswäsche sehen also folgendermaßen aus: bei Anstrengung kühlen, in Pausen oder auf Abfahrten wärmen. Um ihre volle Leistungsfähigkeit ausschöpfen zu können, sollte Funktionswäsche immer körpernah sitzen. Ansonsten rinnt der Schweiß ungenutzt am Körper hinab und kann nicht für die gewünschte Kühlung sorgen. So vielfältig wie die Anforderungen an Funktionswäsche sind, so verschieden sind auch die verarbeiteten Materialien und deren Eigenschaften.
• Bioracer Shirt Sleeveless
• Craft Stay Cool Mesh Superlight
• Gonso U-Shirt Carlo
• Gore Bike Wear Base Layer Singlet
• Icebraker GT200 Sprint Tank
• Löffler Herren Netz-Singlet
• Odlo Evolution Singlet
• Schiesser Extreme Sportshirt
• Vaude Seamless Light Tank
• X-Bionic Effektor Power Shirt
Die Testergebnisse zu den Funktions-Unterhemden können Sie unten kostenlos als PDF herunterladen.