Mehr Dynamik, mehr Bewegung, mehr Action! So lässt sich der Trend bei neuer Hardware fürs Indoor-Training für Radfahrer schon seit gut einem Jahr treffend umschreiben. Erst kamen Smarttrainer mit seitlichem Flex (z.B. Bkool Smart Air, Tacx Neo Smart und Wahoo Kickr v5), dann kugelgelagerte Rockerplates (z.B. Saris MP 1 Motion Platform ), die sich in alle Richtungen bewegen. Doch die nächste Revolution fürs Indoor Cycling ist das kleine, kaum ein Kilogramm schwere Zubehör-Teil von Elite: der Sterzo Smart.
Während das Vorgängerprodukt des Elite Sterzo nur eine simple Vorderradstütze war, so schafft das neue Bluetooth-fähige Modell die Verbindung zur Software. Per Bluetooth mit Zwift gekoppelt, ermöglicht der Sterzo Smart das Lenken in virtuellen Welten. Vor allem bei Indoor-Rennen kommen die Vorteiler dieser Technik zum Vorschein, wenn man die Konkurrenten mit einer kurzen Lenkbewegung zur Kurveninnenseite hin im Handumdrehen passieren kann. Das erfordert anfangs noch ein wenig Übung, ist dann aber eine coole Möglichkeit die Gegner abzuschütteln.

Ist der Elite Sterzo Smart erst einmal per Bluetooth verbunden, gibt Zwift erste Hinweise zur Nutzung.
Lenken auf Zwifts Repack Ridge
Einen noch größeren Unterschied erkennt man auf Zwifts bislang einziger MTB-Strecke Repack Ridge: Während man bislang mit dem auf Vorbau oder Lenker montierten Smartphone steuern musste, kann nun der Sterzo Smart das Lenken übernehmen. Und das funktioniert deutlich besser – nach einigen Übungsfahrten kommt man richtig in den Flow, kann die Steilkurven fast wie im realen Gelände aussteuern und die volle Punktzahl bei der MTB-Prüfung absahnen. Zwei Wermutstropfen aber bleiben: Zum Einen ist die Lenkeinheit derzeit nur mit Zwift kompatibel, mit anderer Trainingssoftware aber nicht, zum Anderen steht auch auf Zwift nur ein einziger Parcours für Biker zur Verfügung. Immerhin haben die Macher der aktuell größten Indoor-Trainingsplattform weitere Offroad-Strecken angekündigt.

Unterwegs auf der MTB-Trail Repack Ridge in Zwift.
Die eigentlich simple Einrichtung geriet im BIKE-Test zur Nervenprobe: Erst entpuppten sich die mitgelieferten Batterien als entleert, dann konnte Zwift das Bluetooth-Signal nicht finden. Wenn’s dann mal läuft, bringt der Sterzo Smart aber eine tolle Abwechslung im Indoor-Training und beugt zu statischer Belastung vor. Das 2020er Modell des Sterzo Smart ist für Reifen von bis zu 56 Millimetern Breite ausgelegt, breite All-Mountain-Reifen könnten also Probleme bekommen.

Für schmale Rennrad-Pneus kein Problem, aber auch breite MTB-Reifen bis 56 Millimeter passen in den Sterzo Smart.
Elite Sterzo Smart – die Fakten
- Preis: 84,99 Euro >> z.B. bei Wiggle * oder Rosebikes * erhältlich
- Gewicht: 1 Kilogramm
- Standmaß: 29 x 35 Zentimeter
- Info: https://www.elite-it.com/en
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Indoor-Rollentraining für Mountainbiker
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


