Eigentlich macht die spezielle Bauweise der Narrow/Wide Kettenblätter mittlerweile eine Kettenführung fast überflüssig. Bei wirklich harten Einsätzen besteht jedoch immer noch die Möglichkeit eines Chainsucks. Im Rennen wäre das natürlich fatal. Deshalb vertrauen die meisten Enduro-Profis auch auf eine leichte Führung am vorderen Antriebsstrang
Die Carbocage X1 wird komplett in Deutschland von Hand gefertigt und verfügt über einen besonders schmalen Käfig. Über elastische Spacer lässt sich die Führung, durch anziehen oder lösen der Schrauben, an die Kettenlinie anpassen. Über einen Polyurethan-Spacer soll die Kette besonders leise durch die Führung gleiten.
Der Taco wird aus einer Vollcarbon-Platte CNC gefräst und an der Unterseite mit einer aufgeklebten Alu-Platte verstärkt. Damit die Kette bei großem Schräglauf nicht innen am Taco schleift, wurde die Platte über eine Schräge an die Kettenlinie angepasst.
Die X1 Kettenführung ist in fünf Größen erhältlich (28/30/32/34/36 Zähne) und kann über einen Flip-Flop-Adapter jeweils an verschiedene Kettenblatt-Größen angepasst werden. Das Gewicht beläuft sich auf ca. 85 Gramm. Der Preis liegt bei 149,95 Euro.
Ebenfalls erhältlich sind der Taco ohne obere Führung, eine High-Direct-Mount, sowie eine E-Type Version.
Weitere Infos gibt es auf der Carbocage Webseite .
BIKE Festival Willingen powered by Mini 2014