Auch der Mountainbike-Nachwuchssport war in diesem Jahr bislang gezeichnet durch die Corona-Pandemie. Alle Rennen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene wurden verschoben oder gleich abgesagt. Die Schweiz wagte nun einen Vorstoß und startete als eines der ersten Länder die nationale Cupwertung mit dem XCO-Wochenende in Leukerbad im Kanton Wallis . Zuschauer waren an der Strecke nicht zugelassen, und auch die Zahl der Betreuer war limitiert, um das Risiko für Sportler und Betreuer so gering wie möglich zu halten. Die Nachwuchsfahrer des BIKE Junior Teams powered by Bulls nahmen die lange Anreise ins Wallis in Kauf und nutzten die Gelegenheit zum ersten Schlagabtausch mit der europäischen Konkurrenz.
Den Anfang machte Dennis Krimmel in der Altersklasse U15. Er musste es mit einem ungewohnt großen Starterfeld von 103 Fahrern aufnehmen und startete als 59. Dennis konnte in den drei zu fahrenden Rennrunden seine Stärken am Berg und in den technischen Abfahrten optimal einsetzen und sich über die Renndistanz immer weiter nach vorne arbeiten. Nach 39:23 Minuten erreichte Dennis als bester Deutscher auf Rang acht das Ziel.

In der U15 bester Deutscher: Dennis Krimmel holte Platz acht von 103 Fahrern beim Swiss Bike Cup in Leukerbad.
Im nächsten Rennen (U17) traten aus den Reihen des BIKE Junior Teams Mika Webs, Fabian Vdovic und Paul Schehl in die Pedale. Paul (Startplatz 85) erwischte den besten Start und konnte die sich bietenden Lücken bergauf sehr gut nutzen. Nach der ersten Runde stand bereits Rang 23 auf der Uhr. In der zweiten Runde fand Paul seinen Rhythmus, und er konnte sich mit einer Rundenbestzeit in der zweiten Runde und einer sehr guten dritten Runde bis in die Top Ten vorarbeiten. Am Ende stand der zehnte Platz zu Buche.

Starke Vorstellung: Paul Schehl fuhr von Startplatz 85 auf den zehnten Platz nach vorne.
Mika Webs hatte in der Startrunde Pech mit einem Stau vor der ersten Trailabfahrt und musste stehend zuschauen, wie viele Fahrer vor ihm in die Abfahrt gingen. Von Startplatz 73 konnte er sich dennoch etwas nach vorne kämpfen und ging auf Rang 52 zum ersten Mal über die Ziellinie. In den beiden folgenden Runden konnte er sich gut vorarbeiten und überholte am Berg eine Gruppe nach der anderen. Mit dem Gesamtrang 37 war Mika nicht so recht zufrieden. Aber die Leistung passt, und Mika freut sich schon auf die nächsten Rennen.

Starke Vorstellung: Paul Schehl fuhr von Startplatz 85 auf den zehnten Platz nach vorne.
Der Pechvogel im Team hieß an diesem Tag Fabian Vdovic. Er musste von Startplatz 122 ins Rennen gehen und konnte beim Start viele Plätze gutmachen, ehe auch er im Stau feststeckte. Er konnte danach nochmals aufholen, ehe er sich mit einer heruntergesprungenen und verklemmten Kette und einer selbst durchgeführten Reparatur und drei Minuten Zeitverlust am Ende des Felds wiederfand. Fabian gab aber nicht auf, sondern fand zurück ins Rennen und machte nochmals einige Plätze gut. Mit der Form war er im Ziel zufrieden, mit Platz 94 konnte er sich nicht richtig anfreunden.

Erst im Stau festgesteckt, dann mit einem Defekt gekämpft: Fabian Vdovic konnte sich mit dem Rennen in Leukerbad nicht anfreunden.
Unsere Teamfahrer freuen sich schon auf die nächsten Einsätze im grünen Teamtrikot. Beim Swiss Bike Cup in Gränichen oder Gstaad oder bei den Rennen der UCI Junior Series, die in den nächsten Monaten geplant sind.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


