Die Protective BIKE Four Peaks 2016 nach Salzburg und Tirol zurück. Allerdings wird die vierte Auflage, die vom 15. bis 18. Juni 2016 stattfinden wird, nur in zwei Etappenorten ausgetragen. In und um die Bikereviere in Saalfelden/Leogang sowie Kirchberg in Tirol, beide bereits 2014 gemeinsam Teil der Four Peaks-Route, stehen jeweils zwei Etappen auf dem Programm.

Marc Schneider, Rennleiter beim Delius Klasing Verlag
"Die Protective BIKE Four Peaks geht in die vierte Runde und in eine neue Ära. Wir haben das Konzept auf den Kopf gestellt. Jetzt gibt es keine langweiligen Transfer-Wege mehr. Wir fahren zwei Etappen in Saalfelden Leogang und zwei Etappen in Kirchberg in den Kitzbüheler Alpen. Das bedeutet vier hoch konzentrierte Ladungen an Fahrspaß, tolle Bergpanoramen, schweißtreibende Anstiege und vor allem erstklassige Singletrails in Serie. Dafür steht die Four Peaks seit Jahren und dafür stehen vor allem die beiden Destinationen, die beide eine Vorreiterrolle im Planen, Anlegen und Pflegen epischer Trails in Österreich einnehmen. Die Four Peaks ist jetzt keine Mini-Transalp mehr. Du bleibst mindestens zwei Tage im selben Hotel, hast immer Zugriff auf Deine Tasche, Deine Wechselkleidung, Dein Werkzeug, Deinen Rhythmus. Lässiger geht ein viertägiges Etappenrennen nicht. Sei dabei!"
Marc Schneider, Four-Peaks-Rennleiter
Protective BIKE Four Peaks 2016 mit neuem Konzept
Protective BIKE Four Peaks geht mit einer neuen Idee in die vierte Runde. Was 2015 bereits in Grundzügen zu erkennen war, wird 2016 konsequent umgesetzt: Der Abschied von der Mini- Transalp , bei der es jeden Tag einen Ort weiter geht. Das sind die wichtigsten Fakten zu Four Peaks 2.0:

Nach dem Abstecher nach Kärnten kehrt die BIKE Four Peaks 2016 nach Salzburg und Tirol zurück.
Zwei absolute Hot Spots:
Für die Umsetzung des neuen Konzepts haben wir uns 2016 für die Regionen Saalfelden/Leogang und Kitzbüheler Alpen mit der Basis Kirchberg in Tirol entschieden, weil beide zu den stärksten Bike-Destinationen Österreichs zählen. Weil beide nur eine dreiviertel Stunde mit dem Auto auseinander liegen. Und weil es zu beiden Destinationen, die bereits Etappenstation von Four Peaks waren, tolle Rückmeldungen von den Teilnehmern gab.
Keine Transfer-Etappen mehr:
Das ist der Kern der neuen Idee: Durch die Planung der vier Etappen als je zwei Runden in den beiden Destinationen, reduziert sich der Anteil an Transferstrecken auf Straßen und Radrouten oder durch verkehrsreiche Ortschaften deutlich. Das Resultat: Mehr pures Mountainbiken offroad – und die Qualität der Trails in den beiden Bike-Spots spricht sowieso für sich.
Du bist immer bei Deinen Sachen:
Es gibt keine Reiselogistik mehr wie bei der Transalp. Du fährst selbst zu Deinem Hotel, wechselst selbst die Destination, hast immer den Schlüssel zu Deinem Auto, den Zugang zu Deiner Tasche, Deinen Wechselsachen, Deinen Ersatzteilen, Deinem Werkzeug. Du musst nicht jede Nacht das Hotel wechseln, nur einmal, wenn es von Saalfelden/Leogang nach Kirchberg in Tirol geht. Entspannter geht ein Etappenrennen nicht.
Etappe 1 |
Leogang - Saalfelden |
58,67 |
1887 |
zu Etappe 1 |
Etappe 2 |
Saalfelden - Leogang |
48,39 |
2157 |
zu Etappe 2 |
Etappe 3 |
Kirchberg - Kirchberg |
50,77 |
2088 |
zu Etappe 3 |
Etappe 4 |
Kirchberg - Kirchberg |
49,00 |
2011 |
zu Etappe 4 |
gesamt |
|
206,83 |
8143 |
|

Protective BIKE Four Peaks 2016 – Saalfelden-Leogang – Etappen 1 & 2

Protective BIKE Four Peaks 2016 – Kirchberg in Tirol – Etappen 3 & 4
Anmeldung
Die Anmeldung zur Protective BIKE Four Peaks 2016 gehts hier lang: www.online-registration.de .
Weitere Informationen zum Etappenrennen für Profis und Amateure stehen auf www.bike-fourpeaks.de bereit. Die BIKE Four Peaks ist ein Rennen für Einzelstarter. Zudem besteht die Möglichkeit für jeden Einzelstarter, sich mit mindestens drei weiteren Teilnehmern zu einem Team zusammenzuschließen.
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


