Saalfeld, 15. Juni 2016 – Deutschland vor Österreich und Kolumbien: Simon Stiebjahn (GER) hat die Auftaktetappe der Protective BIKE Four Peaks 2016 für sich entschieden. Der Mountainbike-Profi vom Team Bulls bewältigte die 58,59 km and 1.886 Höhenmeter von Leogang nach Saalfelden in 2:19.53,0 Stunden und sicherte sich mit 1.31 Minuten Vorsprung auf Christoph Soukup (AUT; Team Texpa Simplon, 2:21.24,8) und Luis Mejia (COL; CBZ Asfaltos / 7C, 2:21.26,3) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.

Miha Matavz Sonnige Stimmung wenige Sekunden vor dem Start - Ganz vorne rechts die beiden Deutschen Meister im Marathon: Michael Anthes (Masters) mit der Startnummer 8 und rechts daneben Karl Platt (Elite).
Alle drei Fahrer hatten sich bereits im ersten Anstieg von Leogang ins Schwarzleotal gemeinsam mit den Team Bulls-Fahrern Karl Platt (GER) und Tim Böhme (GER) sowie Uwe Hochenwarter (AUT) von Craft-Rocky Mountain Factory ganz vorne gezeigt und eine Sechsergruppe über den Hangman-Trail zurück nach Leogang angeführt, ehe die Entscheidung auf dem zweiten Streckenabschnitt rund um Saalfelden fiel.
"Es ging von Anfang an voll los. Da haben wir uns direkt absetzen können. Wir sind dann nach dem ersten Berg zu sechst ins Flache gefahren. Im zweiten Anstieg konnten wir die drei anderen distanzieren. Ich bin dann glücklicherweise als Erster in die Abfahrt. Da ich den Downhill nach Maria Alm ganz gut kenne, konnte ich mir dann einen Vorsprung herausfahren", erklärte Simon Stiebjahn nach der Zieleinfahrt.

Oliver Kraus Deutschland vor Österreich und Kolumbien: Simon Stiebjahn (mitte) besiegt Christoph Soukup (links) und Luis Mejia (rechts).
Für die nächsten Tage erwartet der Zweite der letzten Deutschen Meisterschaft allerdings keinen Selbstläufer – zumal die Strecke aufgrund der letzttägigen Regenfälle teilweise tief und ausgewaschen ist. "Es wird schwer, das Gelbe Trikot zu verteidigen. Ich werde alles versuchen, dann wird man sehen, was dabei rauskommt."
Griner mit knappem Vorsprung ins Ziel
Bei den Damen setzte sich Team Texpa-Simplon-Fahrerin Annette Griner nach 2:49.18,2 Stunden äußerst knapp vor Angela Sierra Parra (COL; CBZ Asfaltos / 7C, 2:49.23,7) durch, mit der sie die komplette Distanz über die Damenkonkurrenz gemeinsam dominiert hatte. Auf dem dritten Rang: die ehemalige BIKE Junior Team-Fahrerin Regina Genser (GER; Craft-Rocky Mountain Factory, 2:59.13,6).
Am Ende stand für die 40-Jährige ein minimaler Vorsprung von 5,5 Sekunden auf die Four Peaks-Vierte von 2014 zu Buche, was für einen harten Kampf während der kommenden drei Tage spricht.
Doch bevor es soweit ist, stand die Freude bei Griner im Vordergrund: "Das ist der Hammer! Das ist mein erster Sieg bei einem Etappenrennen. Damit hätte ich nie gerechnet. Ich war mir gar nicht sicher, dass ich vorne bin. Ich konnte das überhaupt nicht glauben. Deshalb habe ich mich nur auf mich und meinen Rhythmus konzentriert."

Oliver Kraus Anette Griner (GER, Texpa-Simplon) freut sich über den ersten Sieg bei einem Etappenrennen, nachdem sie die Kolumbianerin Angela Sierra Parra hinter sich lassen konnte.
Allerdings fürchtet die Niederhoferin angesichts der morgigen, anspruchsvollen Königsetappe von Saalfelden zurück nach Leogang (48,29 km, 2157 hm) die Stärke ihrer Konkurrentin: "Ich hatte heute Vorteile im Flachen, sie ist eher der Bergfloh, der stärker in den Anstiegen ist."
Sindlinger in Grün
Auch wenn Gabriel Sindlinger (GER) nach eigener Aussage bereits im ersten Anstieg zu schnell angegangen war, hatte der Fahrer von Gonso-Simplon powered by MTB-News.de auf der extra ausgeflaggten MAXXIS Enduro Challenge um das Grüne Trikot des 'Speed Hero' die meisten Körner. In 5.32,6 Minuten pflügte Sindlinger den 3,71 km langen Hangman-Trail hinunter.
In den weiteren Kategorien konnten sich erwartungsgemäß die Top-Favoriten durchsetzen. Udo Bölts (GER; Craft-Rocky Mountain Factory) siegte in der Masters-Wertung in 2:35.18,7, Gilberto Perini (ITA; avis pratovecchio errepy lee cougan) in der Grand Master-Wertung (2:37.12,9).
Bester Fahrer der U23-Klasse und damit Träger des Weißen Trikots des 'Young Hero' wurde Simon Schneller (GER) vom BIKE Junior Team in 2:26.58,2.
Weitere Informationen und News rund um das Rennen gibt es auf der Four Peaks-Website , die Ergebnisse gibt's täglich auch auf der BIKE-Website.

Miha Matavz Simon Stiebjahn hier noch dicht gefolgt vom Kolumbianer Mejia mit der Startnummer 96.
Protective BIKE Four Peaks 2016