-
Bulls Cup 2019Bulls Cup: Winter-Rennserie in der Eifel
Genug von Winterpause? Der Bulls Cup in der Eifel liefert Racern den Startschuss in den Frühling. Drei weitere Rennen folgen im März, 2019 findet der Bulls Cup bereits zum 15. Mal statt.
-
Surfing Trails with William RobertWellenreiten im kanadischen Hügelmeer
Die Saison steht quasi vor der Tür und der Bekleidungs- und Zubehörhersteller ION will uns mit diesem Clip schon mal Lust aufs Freeriding machen. William Robert beim Trail-Surfing in Kamloops, Kanada.
-
Schrauber-Mythos: MTB Carbon-Lenker kürzenSo kürzt man den Carbon-Lenker am Mountainbike
Der Mythos: Carbon-Lenker kann man einfach abschneiden – genauso wie Alu-Lenker! Stimmt oder stimmt nicht? Experte Florian Ohnesorg klärt auf...
-
Tankwa Trek 2019: Fumic und Avcini siegen überlegenGeneralprobe für's Cape Epic
Das Tankwa Trek nahe Kapstadt wird regelmäßig von den Profis als Generalprobe für das Cape Epic benutzt. Dieses Jahr siegten Fumic und Avancini überlegen. Ein gutes Omen für das große Rennen?
-
BIKE Junior Team: Erstes Teamtreffen 2019Neue Talente für die Saison 2019
Das BIKE Junior Team powered by Bulls schwört sich bei winterlichen Bedingungen auf die neue Saison ein. Die neuen Teammitglieder werden bei einer Schneeballschlacht integriert.
- Szene-News, Events & Neuheiten
-
Ghost BIKE Cross-Country-Camp 2019Jetzt anmelden und Plätze sichern!
Trainieren wie MTB-Profis – und mit den Profi-Bikern: Das Ghost BIKE Jugendcamp für alle Cross-Country-Nachwuchstalente findet auch in diesem Jahr wieder statt: vom 17. bis 20. Oktober 2019.
-
Another day in the Dark – Jérôme Clementz und GojiraJérôme Clementz goes Metal
MTB-Sport und Heavy Metal waren schon immer eine gute Paarung. Jérôme Clementz und die französische Band Gojira hauchen der alten Verbindung in einem 2-minütigen Schwarz-Weiß-Epos neues Leben ein.
-
Angebot zur Schrauber-SerieJetzt 3x BIKE testen
Damit Sie mit Ihrem Bike perfekt gerüstet in die Saison starten können, bringt BIKE in den Ausgaben 2/19 bis 4/19 die dreiteilige Serie „Selber schrauben“. Passend dazu gibt’s ein Kurzabo-Angebot.
-
-->
-
Sram AXS: drahtlose Elektro-SchaltungSram AXS: Schalten und Telestütze bedienen per Funk
Mit den elektronischen AXS-Komponenten läutet Sram/Rock Shox eine neue Ära am Mountainbike ein. Zwei drahtlose 12-fach-MTB-Schaltungen und eine Funk-Reverb-Teleskopstütze sind demnächst erhältlich.
-
Fahrerwechsel-Karussell 2019Athertons gründen eigene Bike-Marke - Fontana auf E-MTB
Immer wieder haben wir den Artikel über die MTB-Fahrerwechsel im Profi-Zirkus aktualisiert. Hier jetzt die wichtigsten Infos für den schnellen Überblick – die Zusammenfassung: „Was bisher geschah“
-
Johannes Fischbach ab 2019 bei R RaymonJohannes Fischbach wechselt zu R Raymon
Johannes Fischbach war lange Deutschlands Vorzeige-Downhiller, bis ihn Verletzungen immer wieder ausbremsten. Jetzt ist er wieder fit und wechselt für die neue Saison von Radon zu R Raymon.
- BIKE-Tests
-
Test Transalp Bikes Signature 2 X12 AM Ltd.Transalp Bikes Signature 2 im BIKE-Test
Die Marke Transalp Bikes geht als dritter Versender in diesen Vergleich. Das Besondere an den Bikes aus Barmstedt bei Hamburg ist die Option zum Customizen.
-
Test Specialized Stumpjumper FSR Comp (2018)Vortriebsstark: Specialized Stumpjumper FSR Comp
Auch wenn das 2019er-Stumpjumper von Specialized bereits in den Startlöchern steht, ist das getestete 2018er-Modell des „Stumpi“ nach wie vor im Handel verfügbar.
-
Dauertest: Canyon Exceed CF SLX 9.9Canyon Exceed CF SLX: Weltmeister-Bike im Langzeitcheck
Wie schlägt sich ein 1000-Gramm-Rahmen im Renn- und Alltagseinsatz, wenn kein Profi-Mechaniker Hand anlegt? Das Canyon Exceed FC SLX im Langzeittest, ein Weltmeister-Bike, das keine Starallüren kennt.
-
Test Rocky Mountain Instinct A50Preiswert und vielseitig: Rocky Mountain Instinct A50
Das Instinct ist das preiswerteste Bike in der Rocky Mountain Modellpalette und kann ebenso wie die teureren Brüder im BIKE-Test überzeugen.
-
Test Merida One-Forty 800Merida One-Forty 800 im BIKE-Test
Wie das Canyon Spectral setzt auch das Merida One-Forty auf breite 2,6er-Reifen, was einen etwa 0,3 bar niedrigeren Reifendruck zulässt. Das Resultat: mehr Grip und mehr Komfort.
-
-->
-
Test Ghost SL AMR 6.7 ALGhost SL AMR 6.7 AL im BIKE-Test
Das SL AMR unterstreicht Ghosts Mission, sich flächendeckend von Luftdämpfern zu verabschieden. Daher kommen alle SL-AMR-Modelle mit einem Stahlfederdämpfer.
-
Test Drössiger One SelectDrössiger One Select im BIKE-Test
Das One Select ist das Vernunftmodell im Drössiger-All-Mountain-Angebot. Doch bereits für 500 Euro mehr gibt es das Carb One mit leichterem Carbon-Rahmen.
-
Test Canyon Spectral CF 8.0All Mountain mit Enduro-Genen: Canyon Spectral CF 8.0
Fahrwerk, Ausstattung und Geometrie öffnen dem Canyon Spectral CF 8.0 eine Tür in die Enduro-Familie – das zeigte der Praxistest mit dem All Mountain auf den griffigen 2,6er-Reifen.
-
Test 2018: Propain HugeneSolides Trailbike: Propain Hugene im Test
Der deutsche Versender Propain stellt mit dem Hugene sein erstes MTB-Fully mit 29er-Laufrädern vor. Mit seinem 130-mm-Hinterbau richtet es sich je nach Ausstattung an Trail- bis All-Mountain-Biker.
-
Die schnellsten Worldcup-Bikes im VergleichstestSuper-Test: Die schnellsten Bikes der Welt
Der Cross-Country-Worldcup spannender denn je. Wir haben die Bikes der schnellsten Profis auf der Original-Rennstrecke von Nové Mesto getestet. Welche Firma baut das beste MTB-Racefully der Welt?
-
Test-Duell: Marathon-Bikes mit 120-mm-GabelSpecialized Epic Evo vs. Cube AMS 100 TM
Specialized Epic und Cube AMS sind vom Ursprung her reinrassige Marathon-Bikes. In der Evo- und TM-Ausführung haben beide ein Werks-Tuning mit längerer Gabel bekommen. Wer rückt näher ans Trailbike?
-
-->
-
Test 2018: Scott Genius 920Scott Genius 920 im BIKE-Test
Das Scott Genius ist ein sportliches 29-Zoll-Bike mit sehr breitem Einsatzbereich. Das Twinloc-System ist top und bietet einen echten Mehrwert in der All-Mountain-Klasse.
-
Test 2018: Rotwild R.X2 Trail CoreRotwild R.X2 Trail Core im BIKE-Test
Das Rotwild R.X2 Trail Core ist ein verspieltes und komfortables Touren-Bike mit hochwertigem Rahmen. Ausstattung und Fahrwerk können nicht mit den besten Konkurrenten im Test mithalten.
-
Test 2018: Rose Pikes Peak 3 AM 27,5Rose Pikes Peak 3 AM im BIKE-Test
Die moderne Geometrie und das potente Fahrwerk am Rose Pikes Peak 3 AM begeistern und sowohl Ausstattung als auch Gewicht runden den sehr positiven Eindruck im BIKE-Test ab.
- Videos
-
Scheibenbremse schleift: Die richtige EinstellungScheibenbremse schleift – Was tun?
Schleifende MTB-Scheibenbremsen strapazieren nicht nur die eigenen Nerven, sondern auch die anderer Biker. Mit diesen Tricks lässt sich das Spaltmaß zwischen Bremsbelag und Scheibe leicht einstellen.
-
Verbogenes Schaltauge richtenVerbogenes Schaltauge reparieren: So geht's
Sie feilen schon ewig an der Einstellung ihrer MTB-Schaltung und es hakelt immer noch? Dann sollten Sie das Schaltauge überprüfen. Denn wenn es beschädigt oder verbogen ist, müssen Sie es reparieren.
-
Sram Schaltzug wechselnIm Rahmen verlegt: Sram-Schaltzug wechseln
Ein im Rahmeninneren verlegter Schaltzug ist Standard bei modernen MTBs. Die schöne Optik macht den Wechsel bei gerissenem Seil oder gebrochener Außenhülle aber kompliziert. So geht's mit Sram-Zügen.
-
Neu 2019: Kinder- und Jugend-Bikes von ScottNeue Scott-Bikes für den Nachwuchs
Nachwuchsförderung wird im Mountainbiken immer wichtiger. Scott stellt deshalb jetzt eine durchdachte Produktlinie für Kinder und Jugendliche vor, die sich an den Profis orientieren soll.
- MTB-Neuheiten
-
Canyon Strive 2019: Neues 29-Zoll-EnduroCanyon Strive: 29 Zoll und mit Shapeshifter
Ganze vier Jahre hat das Canyon Strive mit 27,5-Zoll-Laufrädern und dem ersten Shapshifter auf dem Buckel. Für 2019 gibt's die Wachablösung: Das Enduro-Bike kommt in 29 Zoll und mit Shapeshifter 2.0.
-
Neu: YT Industries Jeffsy 29Jeffsy will shredden: Das neue All Mountain von YT
Das Jeffsy vom Forchheimer Versender YT Industries war eines der beliebtesten All Mountains. Jetzt wurde das Bike für 2019 runderneuert und zeigt verblüffende Vielseitigkeit.
-
Nicolai G1: Neues Enduro-MTB mit DH-GenenNicolai G1: Edel-Enduro „made in Külftal“
Länger, flacher und noch länger ist fast überall ziemlich im Trend. Aber Nicolai hat's quasi erfunden. Die Niedersachsen bleiben sich auch mit ihrem neuesten Wurf treu. Vorhang auf für das Enduro G1!
-
Propain Tyee AL 2019: Update für das Alu-EnduroUpdate für das Erfolgsenduro Tyee AL
Nach der Carbonversion verpasst Propain auch seinem Bestseller, dem Alu-Tyee ein großes Update: flachere Geometrie, neue Detaillösungen, größere Haltbarkeit und Kompatibilität mit Stahldämpfern.
-
Retro: Cannondale F-Si Hi-Mod RahmensetsLimitierter Retro-Kult: Nostalgie-Rahmen mit Ocho-Gabel
Cannondale paart mit den Retro-Sets des F-Si Carbon-Hardtail-Rahmens in kultigem 90er-Jahre-Look nebst passender Lefty Ocho-Gabel moderne High-End-Bike-Technik mit einem dicken Klecks Nostalgie.
-
Neu: Canyon Neuron CF 2019Canyon Neuron CF: Mehr Sport-Tourer als Trailbike
Entgegen dem Trend, 130-mm-Bikes zu Abfahrtsspezialisten aufzubohren, spricht Canyon mit dem neuen Neuron CF sportliche Touren-Mountainbiker an, für die das Bergauf genauso großen Stellenwert hat.
-
Pivot Les Fat: Edel-Fatbike in 27,5 ZollFat reduziert - Pivot kommt mit neuem Reifenformat
Fatbikes sind ein Nischenprodukt. Schnee und Sand sind hierzulande kein Alltag, und das Fahrgefühl ist nicht jedermanns Sache. Bringt das neue Pivot Les Fat mit seinem neuen Reifenformat die Wende?
-
Neuheiten 2019: Last Glen 29er All MountainLast goes 29 Zoll
Bergab-Macht trifft Kletter-Stärke: Das 29er Last Glen ist die sinnvolle Erweiterung der Modellpalette des Dortmunder Versenders und siedelt sich zwischen dem Trailbike Clay und dem Enduro Coal an.
- Typen & Porträts
-
MTB-Singlespeed-Weltmeisterschaft 2018Singleparty
Schaltungen? Verboten. Party? Vor dem Rennen. Die Siegermedaille? Wird tätowiert. Unser Reporter hatte sich bei der Singlespeed-WM in Oregon auf viel Skurriles eingestellt, aber es war noch wilder.
-
MTB-Trail-Netzwerk SauerlandDeutschlands größtes Trail-Netz im Sauerland
Im Sauerland rund um Willingen, Winterberg und Brilon soll das größte Trail-Netz Deutschlands für Biker entstehen. Wir haben mit Willingens Bürgermeister gesprochen, was dran ist an den Gerüchten.
-
-->
-
Alban Lakata ab 2019 bei Team BullsAlban Lakata fährt 2019 an der Seite von Karl Platt
Der dreifache Marathon-Weltmeister Alban Lakata wechselt nach dem Aus des Canyon Factory Teams zum Team Bulls. Ein exklusives Interview über seine Ziele 2019.
-
Chris King: Legendärer Freilauf-SoundAngriff der Aggro-Bienen
Der US-Amerikaner Chris King gilt in der MTB-Szene als König der Steuersätze. Seine Naben sind nicht weniger legendär. Deren heiser-aggressiver Freilauf-Sound hat es sogar zum Klingelton gebracht.
-
MTB-Abenteuer KirgistanVideo: MTB-Abenteuer in Kirgistan
Abenteuer-Fotograf Dan Milner begleitete René Wildhaber und Tom Oehler bei ihrem MTB-Trip durch das wilde Kirgistan. Dabei ging es von Osch über 4000 Meter hohe Pässe bis ins Pik-Lenin-Basislager.
-
Prominente Verstärkung für das Team BullsKarl Platt will mit Neuzugang Cape Epic gewinnen
Es gibt nur wenige Biker die erfolgreicher bei Cape Epic und Transalp waren als Karl Platt. Nach einer Durststrecke will der Routinier 2019 mit einem neuen Teampartner an frühere Erfolge anknüpfen.
- Bekleidung
-
Test Mountainbike-Winter-HandschuheFür den Winter: 6 MTB-Handschuhe für 5-10 Grad
Ein Bike-Tag im Pulverschnee ist die Ausnahme. Viel öfter geht es darum, bei Temperaturen von fünf bis zehn Grad Spaß zu haben. Im Test: sechs Handschuhe für Wintersport über dem Gefrierpunkt.
-
Test 2018: Northwave Extreme XCM GTXWinter-Schuhe Northwave Extreme GTX im Test
Der neueste MTB-Winterschuh von Northwave hat nicht mehr viel mit dem Vorgängermodell gemeinsam. Wir haben den sportlichen Schlechtwetter-Treter für kalte Temperaturen eine Saison lang getestet.
-
Test 2018: Scott Insuloft Light WesteScott Primaloft-Weste im BIKE-Test
Die Zauberformel fürs Biken bei Kälte soll ein hautenges Langarm-Funktions-Shirt und die Primaloft-Weste von Scott sein, meint einer unserer Kollegen. Wir haben's überpfrüft.
-
Test 2018: Five Ten Freerider ProMTB-Schuhe Five Ten Freerider Pro im Test
Die Flatpedal-Fahrer in der Redaktion sind deutlich in der Unterzahl. Aber ein MTB-Schuh steht bei jedem Wetter tagsüber im Regal, mal schlammverschmiert, mal staubig: der Five Ten Freerider Pro.
-
Test 2018: Bioracer Spitfire Tempest Protect JacketBioracer Spitfire Tempest Protect: Winterjacke im Test
Eine ausgedehnte Bike-Tour bei feucht-kaltem Schmuddelwetter oder an frostigen Wintertagen? Mit der Bioracer Spitfire Tempest Protect Winterjacke gibt es keine Ausreden mehr.
-
Test Mountainbike-WinterschuheWie warm sind MTB-Winterschuhe? 6 Modelle im Test
Wenn der Körper mit der Kälte kämpft, dreht er zuerst die Heizung in Händen und Füßen runter. Wir haben sechs Paar MTB-Winterschuhe zwischen 150 und 250 Euro bei Sauwetter und im Labor getestet.
-
Test 2018: Knieschoner für MountainbikerSchutzpolster: 4 Knieprotektoren im BIKE-Check
Leichte Knieschoner wollen Dämpfungsschutz und Tragekomfort ideal kombinieren. Bei welchen Modellen das wirklich klappt, zeigt unser Labor- und Praxis-Check.
-
Test 2018: Bontrager Circuit MIPSMagnetische Anziehung: Bontrager-Helm Circuit
Lampen und Helmkameras sekundenschnell und ohne Gefummel an- und abstecken – per Magnet-System. Der Bontrager Circuit MIPS-Helm kann das, eine geniale Idee.
-
Test 2018: Dirtlej Dirtsuit LightDirtlej Dirtsuit Light: Regen-Overall für Touren-Biker
Mit seinen robusten Regen-Overalls und Bike-Schützern hat sich Dirtlej schon einen Namen gemacht. Vor kurzem wurde das Portfolio um einen leichten Regen-Einteiler erweitert, den Dirtsuit Light.
-
Klamotten: acht lässige Bike-Kombis aus Hose und Trikot8 Bike-Outfits für den Sommer im Test
Der Sommer lässt den Schweiß in Strömen fließen. Zeit für ein lässiges Bike-Outfit. Wir haben acht kurze Bekleidungskombis aus Bike-Hose und MTB-Trikot getestet.
-
Test 2018: Mountainbike Protektoren Bluegrass SkinnyMTB Knieschützer Skinny von Bluegrass im Fahrtest
Für gerade mal 50 Euro bieten die neuen Bluegrass-Knieschützer einen leichten Schutz für den schmalen Geldbeutel.
-
Test 2018: Solestar Tour EinlegesohlenGlasfaser-Einlagen von Solestar im Kurztest
Die neueste Errungenschaft vom Einlegesohlen-Spezialisten Solestar soll nicht ausschließlich der Effizienzsteigerung beim Biken dienen. Wir haben die Solestar Tour-Einlagen getestet.
-
MTB-Bekleidung aus Merinowolle19 Merino-Klamotten für Biker
Ob Hillary bei der Everest-Erstbesteigung oder Omas selbstgestrickte Socken: Früher trug jeder Wolle. Mit der Merinowolle erlebt das Naturprodukt ein Revival. Auch als Funktionsbekleidung für Biker.
-
Nachhaltig & fair: Öko-Bekleidung für MountainbikerÖko-Bilanz: Wie grün ist Bike-Bekleidung wirklich?
Auf der Suche nach nachhaltig und fair produzierten Outdoor-Klamotten versinkt man schnell im Meer der Hersteller und Öko-Siegel. Wir zeigen Ihnen, worauf Mountainbiker beim Kauf achten sollten.
-
Test 2018: ION K-SleeveION K-Sleeve: Knieschoner im Test
Leicht und kaum größer als zwei Tafeln Schokolade: So will sich der minimalistische K-Sleeve-Schoner von ION wie eine zweite Haut um Biker-Knie legen oder bergauf unbemerkt im Rucksack verschwinden.
-
Test 2018: Fizik M3BRace-Schuhe Fizik M3B im Test
Der Edel-Treter M3B von Fizik fällt erstaunlich breit aus für einen sportlichen Race-Schuh aus Italien, doch das wirkt sich positiv auf den Komfort aus.
-
Best of Test: Mountainbike-ZubehörDas beste MTB-Zubehör 2017
Hunderte Hersteller buhlen am MTB-Zubehör-Markt um die Gunst der Käufer. Damit Sie in der Flut aus Mountainbike-Produkten den Überblick behalten, haben wir die Klassenbesten für Sie herausgefischt.
-
Test 2017: Knieschoner für MountainbikerAufprallschutz: 5 MTB Knieprotektoren im Test
Moderne Knieschoner sind leicht und komfortabel. Wir haben getestet, was sie im harten Einsatz taugen.
- Fitness & Training
-
Marathon-Training: Mit dem Mountainbike auf der LangstreckeFeinschliff: So meistern Sie die Langstrecke entspannt
Im Frühjahr geht es los mit den Marathon-Rennen. Training, Taktik, Ernährung: Mit unseren Profi-Tipps können Sie sich entspannt auf die Langstrecke einlassen.
-
Ernährung auf langen Mountainbike-TourenRichtig essen auf langen Bike-Touren
Das Wetter passt, die ersten Hütten-Touren können kommen. Damit aus der langen Mountainbike-Runde oder einer Transalp kein Desaster wird, zeigen wir Ihnen, welchen Treibstoff Sie dafür brauchen.
-
Ernährungstipps für Marathon-BikerSchneller bei MTB-Marathons mit richtigem Essen
Nur mit den richtigen Nahrungsmitteln und einem gutem Essens-Timing fahren Sie schnell bei MTB-Marathons. Wir zeigen, wie es funktioniert und welche Fallstricke es gibt.
-
Kondition und Ausdauer richtig trainierenRichtig oder falsch: So steigert man die Ausdauer
In dieser Rubrik wollen wir mit Mythen rund ums Mountainbiken aufräumen. Diesmal: Konditionsaufbau. Dr. Stefan Siebert von der Sporthochschule Köln klärt übers Ausdauertraining auf.
-
Test Rollentrainer: Indoortraining für MountainbikerGipfelsturm im Wohnzimmer mit dem Rollentrainer
Indoortraining ist eine effiziente Möglichkeit, fit durch den Winter zu kommen. Die neuen Direktantriebe simulieren fiese Anstiege und überzeugen mit gutem Fahrgefühl.
-
Blog Mission Crocodile Trophy #16#MissionCrocodile: das große Finale
#MissionCrocodile-Kandidat Stefan hat's geschafft! In den beiden letzten Etappen blieb er von Pannen und Stürzen verschont. Die Zieleinfahrt am 4-Miles-Beach markierte den Höhepunkt seines Projekts.
-
Blog Mission Crocodile Trophy #15#MissionCrocodile: Plattenpech und Blasen-Aufrubbeln
Ein Platten, dann versagen Minipumpe und Ersatzschlauch. #MissionCrocodile-Kandidat Stefan war auf der 5. Crocodile-Trophy-Etappe vom Pech verfolgt. Sein Blog von Ohrwürmern und Windschattenfahren.
-
Blog Mission Crocodile Trophy #14#MissionCrocodile: What a fu… Qual
#MissionCrocodile-Kandidat Stefan hat nach drei Etappen ein Lebenszeichen aus Australien gesendet. Von Verdauungsproblemen, matschigen Beinen und Starkregen – ein Zwischenfazit aus dem Outback.
-
Blog Mission Crocodile Trophy #13#MissionCrocodile: Es knistert!
Für #MissionCrocodile-Kandidat Stefan wird es ernst. Morgen startet er in die größte MTB-Herausforderung seines Lebens zur achttägigen Crocodile Trophy in Australien. Ein letzter Statusbericht.
-
Blog Mission Crocodile Trophy #12#MissionCrocodile: Keine Lust und Heimweh am ersten Tag
#MissionCrocodile-Kandidat Stefan verließ die Heimat, machte sich auf den Weg nach Australien und fand sich unterwegs in einer mysteriösen Zwischenwelt wieder: im riesigen Changi Airport in Singapur.
- Touren & Reise
-
Digitale Karten für MTB-TourenWie gut sind digitale Karten für die Tourenplanung?
Software und Rechner reichen? Nein, nur mit einer guten digitalen Karte ist die MTB-Tour mit wenigen Klicks am Computer geplant. Wir prüfen das Angebot von Garmin, Kompass, Magic Maps und BIKE GPS.
-
Topografische Karten für MTB-TourenTreue Pfadfinder: Papierkarten im Vergleich
Trotz digitaler Touren-Planung hat die gute alte Papierkarte noch lange nicht ausgedient. Aber welche topografische Karte ist für Mountainbiker die Richtige?
-
Mountainbike-Touren in den WestalpenMTB-Touren und Trails im Piemont und Aostatal
Dort, wo sich der Alpenhauptkamm gen Süden biegt, drängeln sich die 81 Viertausender der Westalpen – Kaum eine Bergflanke ist ohne lohnende Abfahrt. Ein Trail- und Touren-Paradies für Mountainbiker.
-
Wienerwald – MTB-Trailcenter bei WienMountainbike-Trails im Wienerwald
MTB-Trailcenter liegen im Trend wie nie zuvor. Im Naherholungsgebiet der Millionen-Metropole Wien wurde gerade so ein Mountainbike-Spot eröffnet. Eine Truppe von Trail-Buildern hat es möglich gemacht.
-
Mountainbike Touren OstalpenDie besten MTB-Touren zwischen Bodensee und Gardasee
Die Ostalpen zwischen Salzburg und Bodensee-Westufer bieten alles: große Bikeparks, unzählige Transalp-Routen, Hütten zur Einkehr und viele gefeierte Topspots für Mountainbiker.
-
MTB-Touren Südost-Alpen: Slowenien & KärntenDie besten MTB-Touren in Kärnten und Slowenien
Hohe Tauern, Kärnten, Karawanken, Julische Alpen – der südöstlichste Zipfel der Alpen strotzt vor imposanten Felsen, Seen und Militär-Trails für Mountainbiker. Und am Ende wartet die Adria.
-
Hero MTB Himalaya – Etappenrennen in IndienWie die BIKE Transalp, nur ganz anders
Der Dalai Lama floh aus Tibet ins nordindische Dharamsala ins Exil. Genau dort endet auch das achttägige Etappenrennen Hero MTB Himalaya. Wie nah kommt man dem MTB-Nirwana auf dem Dach der Welt?
-
MTB-City-Touren rund um Chemnitz & DresdenMTB-Trails im wilden Thüringer Wald
Geordnet über den Rennsteig rollen, oder schrammen auf den wilden Kamm-Trails holen? Der Thüringer Wald ist ein 150 Kilometer langer Spielplatz für Mountainbiker. Zwei top MTB-Touren im Überblick.
- Komponenten & Teile
-
Test Cross-Country-FedergabelnCross-Country-Gabeln im Duell
Fox und Rockshox sind die unangefochtenen Marktführer. Aber wer baut die bessere Gabel für den Marathon- oder Cross Country-Einsatz? Das Duell entscheidet sich erst im Ziel-Sprint.
-
Test All-Mountain-Federgabeln [140 mm]Vier 140-mm-Federgabeln im Vergleichstest
Niemand verkauft mehr hochwertige MTB-Federgabeln als Rockshox und Fox. In diesem Vergleichstest von All-Mountain-Gabeln mit 140 Millimetern Federweg liefern Fox 34 und Rockshox Pike die Gründe dafür.
-
Test Maxxis Ardent Skinwall 29x2,4 MaxxProKorrektur: Maxxis Ardent Skinwall in BIKE 2/2019
In der Rubrik „Schon gefahren” wurde der Maxxis Ardent in der Skinwall-Version getestet. Es handelte sich dabei aber nicht wie angegeben um die Exo TR-Ausstattung, sondern um die MaxxPro-Variante.
-
Rückruf: Öhlins RXF 34 Air und 36 AirGabelrückruf: Öhlins findet Lösung
Der schwedische Federgabelhersteller Öhlins rief die MTB-Gabeln RXF 34 Air und RXF 36 Air wegen Sicherheitsbedenken zurück. Jetzt gibt es eine Lösung, Upgrade auf die neue Kartusche inklusive.
-
Crash-Test Carbon-LaufräderAutsch! Teure Carbon-Laufräder im Crash-Test
Die leichtesten MTB-Laufräder der Welt kratzen an der 1-Kilo-Marke. Wir haben vier der teuersten und extremsten Carbon-Laufradsätze zum Crash-Test geladen. Welches kann am meisten einstecken?
-
Kombi-Pedale zum MountainbikenKlick oder Flat – oder: UND
Das Beste aus zwei Welten: Die geländetauglichen Kombi-Pedale Tatze Two-Face und Funn Mamba bieten beides, einen Klick-Mechanismus und eine Flat-Seite mit viel Grip.
-
MTB-Tuning: Ahead-SteuersatzkappenDie Steuersatzkappe verrät's: Welcher MTB-Typ bist Du?
Bling, Bling! Zeig’ mir die Steuersatzkappe an Deinem Mountainbike, und ich sag’ Dir, wer Du bist. Sechs Ahead-Kappen in der Psycho-Analyse. Welcher Bike-Typ bist Du?
-
Test: SQlab 711 & 70XEckig rund – neue SQlab-Griffe im Test
Die meisten MTB-Griffe sind rund. Ist das gut? Das fragte sich SQlab-Macher „Tobi“ Hild und schnitzte sich den perfekten Lenkergriff. Sind die Gummis mit den Ecken und Kanten eine runde Sache?
-
Carbon-Laufräder 2018: 9th Wave 4-Shore im TestBeach-Babe: Carbon-Laufrad für Rennen im Sand
Die 4-Shore-Laufräder von 9th Wave wurden für Beach-Rennen erfunden: ein leichtes Twentyniner-Laufrad-Set mit hohen, windschnittigen und breiten Carbon-Felgen für Tubeless-Reifen ab 2,3er-Breite.
-
Shimano XTR M9100 FahrberichtSchon gefahren: Die Shimano XTR 12-fach Schaltung
Die neue Shimano XTR-Schaltung kommt mit elf oder zwölf Gängen, 1- oder 2fach-Option sowie E-MTB-Freigabe. Wir konnten die Top-Gruppe aus Japan bereits ausgiebig ausprobieren. Hier unser Fahrbericht.