Seit nun schon acht Jahren baut die französische Edelschmiede Skyde handgeschweißte Titan-Rahmen nach Maß. Noch nie gehört? Kein großes Wunder, denn obwohl schon etwa 400 Rahmen das Werk seit der Gründung verlassen haben, blieb der Markt bisher auf Frankreich konzentriert. Jetzt wollen die Franzosen ihren Einflussbereich ausweiten und auch unter anderem in Deutschland Wiesmann, Falkenjagd und Co. Konkurrenz machen.
Warum überhaupt Titan? Titan-Bikes sind leicht, sehr robust, komfortabel und haben eine edle aber sehr unauffällige Optik. Anders als Carbonbikes, die mittlerweile in Massen durch die Wälder der Nation chauffiert werden, gelten Titan-Bikes bei echten Enthusiasten als das einzig wahre obere Ende der Nahrungskette.
Extravaganz und Individualtiät trotz Understatement. Keine organischen Formen, kein Sichtcarbongeflecht, kein hohl klingendes Geräusch, wenn man mit dem Finger auf den Rahmen klopft. Stattdessen klassische Formen und klassische Farben. Auf den ersten Blick sieht ein Titan-Rahmen einem Rahmen aus Stahl oder Aluminium täuschend ähnlich. Nur der dunkle, seidige Glanz und das geringe Gewicht, das auch beim Anheben schon deutlich zu spüren ist, verrät das edle Material.
Skyde ist mittlerweile eine renomimerte Schmiede für das anspruchsvolle Schweißen von Titan. Dementsprechend breit ist die Modellpalette. Vom Mountainbike mit 27,5 oder 29 Zoll über Crossräder bis hin zu Rennrädern. Für jedes Bike ein eigener Rahmen. Sogar ein Fatbike haben die Franzosen neu im Programm. Neben den einzelnen Rahmen können auch komplett fertig aufgebaute Fahrräder erworben werden.
Man liebt es, oder man hasst es. Den einen läuft schon beim Anblick von Titanteilen das Wasser im Mund zusammen, die anderen halten es für überflüssig, teuer und nicht steif genug. Für letztere ist Skyde mit seiner neuen Modellpalette sicherlich uninteressant. Erstere werden sich über eine neue Alternative freuen. Und über die weitere Möglichkeit, Urlaubs- oer Weihnachtsgeld zu verplanen.
Die aus schwedischen Rohren gefertigten Skyde Titan-Rahmen gibt's ab 1899 Euro, komplette Titan-Bikes ab 3999 Euro. Skyde bietet auch auf Maß gefertigte klassische Stahl-Rahmen ab 999 Euro an – ebenfalls 100 % made in Europe – sowie ein günstigeres Titan-Modell aus asiatischer Produktion.
Alle Infos auf der Skyde Webseite (französisch)