

Neuheiten 2017: Radon Jealous
Jealous: neue Race-Feile von Radon
Aufgrund der Fülle neuer Standards wie etwa Boost, Einfach-Antriebe oder elektronischen Schaltungen entschied sich Radon dafür, ein komplett neues Hardtail zu entwerfen. Da laut Radon im Cross Country ein Hardtail am meisten Vorteile bietet, wurde die Geometrie des Jealous an die sehr anspruchsvollen Worldcup-Kurse angepasst.
Im Vergleich zum Black Sin ist der neue Rahmen des Jealous mit 890 Gramm (Rahmenhöhe 16 Zoll) um 130 Gramm leichter. Darunter soll weder die Sicherheit noch die Haltbarkeit leiden. Denn gleichzeitig verstärkten die Entwickler sowohl den Steuerrohr-Bereich als auch das Tretlager. Zudem wuchs der Hinterbau in die Breite, um der Boost-Nabe Platz zu schaffen. So soll der STW-Wert (stiffness-to-weight) um 34 Prozent gestiegen sein. Außerdem platzierte Radon den Bremssattel auf der Kettenstrebe, die deutlich stabiler als die Sitzstrebe ist. Diese Maßnahmen ermöglichten ein dünneres Oberrohr und filigranere Sitzstreben, wodurch mehr Komfort generiert werden soll.

Black Beauty: das neue Radon Jealous wird es in der kommenden Saison mit Specialized Epic oder Scott Scale aufnehmen.
Wie beschrieben passte Radon die Geometrie an die Anforderungen im Worldcup an. So senkten die Entwickler den Lenkwinkel auf 69,6 Grad für mehr Sicherheit ab und kürzten gleichzeitig die Kettenstreben auf 432,5 Millimeter, damit sich das Jealous präzise durch Rockgardens und um enge Kurven zirkeln lässt. Außerdem kommt das Jealous mit kürzerem Steuerrohr, damit trotz 100-Millimeter-Federgabel die Front nicht zu hoch wird.
Um einen Kompromiss zwischen Optik und Usability zu finden, ist der Schaltzug für das Schaltwerk komplett im Rahmen verlegt, wobei sich die Bremsleitung außen ans Oberrohr und die Kettenstrebe schmiegt. Wahlweise findet auch eine elektronische Schaltung im Rahmen Platz. Außerdem kann durch ein Loch im Sitzrohr, welches sich oberhalb des Tretlagers befindet, die Leitung für eine Vario-Stütze gezogen werden.
Modelle & Verfügbarkeiten
Radon bietet das Jealous ab Dezember 2016 in sieben verschiedenen Versionen von 1999 bis 4999 Euro. Die zwei Topmodelle – das 9.0 SL und das 10.0 SL – richten sich mit ihren Einfach-Antrieben an Vollblut-Racer. Die Modelle 6.0 bis 9.0 verfügen über ein etwas günstigeres Carbon-Layup, was zwar das Gewicht erhöht, aber auch den Preis senkt. Zudem ist der günstigere Rahmen Umwerfer-kompatibel. Die Ausstattung dürfte bei allen Modellen Versender-typisch hochwertig ausfallen. Alle Modelle sind in vier Größen erhältlich.
- Mehr zum Thema
-
Neuheiten 2017: Specialized Epic HardtailEpic HT: Specialized knackt Gewichtsrekord
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“, dürfte wohl der Leitsatz der Specialized-Entwickler sein. Für die MTB-Saison 2017 wurde jetzt das neue Race-Hardtail Epic vorgestellt.
-
Neuheiten 2017: Bulls Copperhead Carbon & Wild EdgeBulls-Klassiker Copperhead für 2017 in Carbon
Mit dem Copperhead Carbon bietet Bulls seinen Preis-Leistungs-Klassiker mit neuem Kohlefaser-Rahmen an. Das Race-Fully Wild Edge bekommt ebenfalls einen neuen Carbon-Rahmen.
-
Test 2015 Race-Hardtails: Radon Black Sin 8.0Radon Black Sin 8.0 im BIKE-Test
Schon der Blick auf die Ausstattung des Black Sin verdeutlicht, warum jeder Tester heiß war, eine schnelle Runde auf dem Bike des Bonner Versenders zu drehen.
-
Neuheiten 2016: BH Ultimate 29Black Beauty: das neue BH Ultimate
Auf ihrem BH Ultimate fuhr Adelheid Morath beim MTB-Worldcup durch die Rockgardens in Windham auf den fünften Platz. Nun ist das 2016er-Modell ihres Cabon-Hardtails – das BH Ultimate 29 – verfügbar.
-
Test 2016: Race-Hardtails10 der schnellsten MTB-Hardtails im Test
Race-Hardtails lassen die Muskeln spielen. Wie sich die 10 schnellsten Mountainbikes der Welt im Rennmodus schlagen, haben wir mit zwei Vollgas-Profis getestet – mit BMC, Focus, Bulls, Ghost, Rose...
-
Test: Race-Hardtails 2016Die 10 schnellsten Hardtails im Profi-Test 2016
Mit dem Test der Race-Hardtails für 2016 leiten wir die neue Test-Saison ein. Wir haben zehn der schnellsten Mountainbikes mit zwei Profis auf einem Cross-Country-Kurs gestetet. Hier die Ergebnisse.
-
Neuheiten 2016: Focus Raven MaxRace-Hardtail mit Komfort: Focus enthüllt Raven Max
Mit seinem neuen Raven Max mischt Focus wieder ganz vorne in der Formel 1 der Race-Hardtails mit. Fahrkomfort stand beim 885 Gramm leichten Carbon-Rahmen ganz oben im Lastenheft.
-
Neuheiten 2016: Centurion Backfire Carbon 29Backfire Carbon: neues Marathon-29er von Centurion
Das Team Centurion-Vaude hat ein neues Arbeitsgerät: Das neue Backfire Carbon 29er kommt ab Herbst in den Handel, das Team um Markus Kaufmann und BIKE durfte es aber bereits fahren.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neu 2018: Pivot Switchblade AluminiumNeue Alu-Version des Pivot Switchblade
Mit dem Pivot Switchblade Aluminium legen die Amerikaner eine „Günstig“-Version des edlen Carbon-All-Mountains nach. Wobei günstig ziemlich relativ ist, für die laut Hersteller besten Bikes der Welt.
-
Neu 2018: Specialized StumpjumperStumpjumper: Neuauflage des Specialized-Klassikers
Specialized setzt den All-Mountain-Klassiker Stumpjumer neu auf: Es gibt ein „normales“ Modell mit 150/140 Millimetern Federweg, ein Shorttravel mit 130/120 sowie ein Evo mit abfahrtslastiger Geo.
-
Neu 2018: 29-Plus-Fully Trek Full StacheUS-Abenteuer-Fully in 29 Zoll Plus fürs Grobe
Große 29-Plus-Räder und auch mit Gepäck jedem Trail gewachsen: Wer auf Mehrtagestouren Land und Trails erkundet, findet mit dem vollgefederten Trek Full Stache einen vielversprechenden Partner.
-
Neu: Rocky Mountain Thunderbolt 2018Rocky Mountain Thunderbolt: Neues Trailbike aus Kanada
Rocky Mountain legt das Thunderbolt neu auf. Das Trailbike rollt ab sofort mit 130/130 mm Hub, angepasster Geometrie und anders platzierter Ride-9-Verstellung an. Wie gewohnt dabei: die BC-Edition.
-
Neuheiten 2018: Ghost SL AMR X ALUpdate: Ghost SL AMR X
Ghost hat sein All Mountain-Bike SL AMR X überarbeitet. Beide Modelle setzten nach wie vor auf ein Stahlfederbein.
-
Neuheiten 2018: Santa Cruz Blur und HighballNeue Santa Cruz Bikes: Fully und Hardtail für Racer
Mit dem neuen Blur und dem Highball 29 will Santa Cruz Bikes auch bei Cross-Country und Marathon-Racern Begehrlichkeiten wecken. Race-Fully und Hardtail-MTB sind ab sofort im Handel verfügbar.