Das Commençal Meta HT stand schon seit seinem Debut im Jahr 2014 für kompromisslosen, ungefilterten Mountainbikespaß. Eine gute Geometrie und ein stabiler Rahmen. Besonders kompliziert war das Bike nie. Kein langes Abstimmen von Fahrwerk und Negativfederweg, kein penibles Aufpumpen der Reifen auf 0,1 Bar Differenz zum Idealwert – draufsetzen und los, das war das Motto.
Und daran hält man bei Commençal auch für das neue 2018er-Meta HT fest. Kein Wunder, denn das Konzept hat sich in den letzten Jahren bewährt. Neu ist vor allem die Kompatibilität mit 650B+ und 29-Zoll-Reifen sowie die leicht angepasste Geometrie: Der Lenkwinkel wurde um ein halbes Grad flacher und beträgt jetzt 65 Grad, die Kettenstreben wuchsen um einen Millimeter auf jetzt 429 mm. Der Sitzwinkel wurde um ein Grad steiler und liegt jetzt bei angenehmen 74 Grad. vor allem der Reach wuchs deutlich: Von 412 mm beim alten Bike auf 445 mm beim neuen Bike. Das Tretlager rutschte um fünf Millimeter nach oben auf jetzt immer noch stattliche 40 mm Tretlagerabsenkung.
Alles in allem bleibt sich das Bike also treu. Flacher Lenkwinkel, nicht zu lange Kettenstreben, der steilere Sitzwinkel und der längere Reach sind zu begrüßen. Serienmäßig kommt das Bike auf Plusreifen und entsprechend breiten Felgen, 29-Zöller passen aber auch problemlos in den Rahmen. Die Klientel wird auch der nun fehlende Umwerfer wahrscheinlich kaum stören. Zumal das Bike etwas billiger geworden ist: 1599 statt 1799 Euro werden für das Alu-Topmodell fällig. Dafür muss man nun mit einer 160er-Rockshox Yari statt einer Lyrik vorlieb nehmen. Es gibt Schlimmeres, wie unser Test-Duell Lyrik gegen Yari zeigt.
Wer es noch günstiger möchte, wird beim Commençal Meta HT AM Origin fündig. Für 1099 Euro gibt es dieselbe Sram NX 11fach-Gruppe wie im Topmodell aber günstigere Bremsen (Tektro HD M-285 statt Sram Level), günstigere Laufräder (WTB Scrapper i35 statt Spank Ooozy Trail 395) und nur die Rockshox Recon mit 150 mm Federweg statt der 160er-Yari. Beide Bikes sollen laut Hersteller zwischen 13,2 (Essential) und 13,5 kg (Origin) wiegen. Dass aber auch das günstige Bike eine Spaßmaschine ist, zeigt Commençal-Profi George Brannigan in dem Video hier:
Die Stahlvariante des Meta HT AM hat wie das Essential-Modell die Sram NX Elffach-Schaltung und die Level-Bremsen. Allerdings setzt Commençal hier auf mehr Trail-Tauglichkeit bergab. Ab Werk sorgen die höherpreisige Rockshox Lyrik RC und grobstollige 27,5-Zoll-Reifen von Maxxis für Komfort und Bodenhaftung. Vorne hält ein 2,5 Zoll breiter Minion DHF das Rad in der Spur, hinten arbeitet ein DHR II in 2,3 Zoll, beide montiert auf 30 mm weiten E-Thirteen-TRS-Felgen. Eine Teleskopstütze von Kindshock ist ebenfalls an Bord. Der Preis liegt etwas höher als beim Essential-Modell - 1999 statt 1599 Euro. Allein der Mehrwert der Gabel und der Teleskopstütze gleicht das aber schon fast wieder aus. Mit dem 2,9 kg schweren Stahlrahmen liegt das Gesamtgewicht laut Hersteller bei 14 kg und damit etwas über dem seiner Aluminium-Pendants.
Alle Informationen zum neuen Commençal Meta HT AM und CRMO inklusive Geometrietabelle, und Ausstattung finden sie auf der Commençal-Website.