

Test 2015: Marathon-Fullys & sportliche All Mountains
Acht Marathon-Bikes ab 3799 Euro im Test
Sie arbeiten schnell, zuverlässig und mit geringer Fehlerquote. Sie sind kompetent in vielen Bereichen. Je schwerer die Aufgabe, desto mehr hängen sie sich rein. Als High Performer bezeichnet man die Leistungsträger in einem Betrieb. High Performer haben wir auch bei den Bikes entdeckt.
Schon die erste von acht Testrunden über staubtrockene, von Wurzeln und Sandstein gepfefferte Waldpfade rund um die Kalmit im Pfälzerwald zeigte uns den Anspruch der aktuellen Gruppe. Und das klingt so: "Mann ist das Bike schnell!" Hörbare Schnappatmung unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Situation. "Sag Bescheid wenn du vorbei fahren willst", lautet die Antwort. "Leider kann ich nicht so schnell wie das Bike will" schnauft es wieder aus dem Off. Damit ist die Sachlage klar. Rasen statt reisen lautet das Motto, ein Blick auf die Position des Vorbaus reicht um das zu erkennen.

Rasen statt reisen: So lautet das Motto, wenn man im Sattel der Marathon-Fullys sitzt.
Schnelle Fullys für sportliche Touren und Marathons
Leichte Bikes sind geil. Bikes, die bergab was wegstecken können auch. Insofern haben wir hier das perfekte Testfeld für einen laktathaltigen und adrenalingeschwängerten Test-Tag beisammen. Es treffen auf etwa 650 Metern über Normalnull nämlich nicht nur Bergziegen aufeinander – Centurion Numinis CF, Merida Ninety-Nine, Scott Spark und Simplon Cirex – sondern auch High Performer, die abfahrtsorientiert sind und gleichzeitig die Herausforderung eines langen Anstiegs annehmen. Deren Stärken liegen in etwas mehr Federweg, breiteren Reifen oder Teleskop-Sattelstützen. GT Helion, Marin Rift Zone, Specialized Camber und das Trek Fuel EX schlagen die Brücke von der Kategorie Marathon/Race zu All Mountain Sport.
Diese Marathon-Bikes und All Mountain Sport-Modelle finden Sie im Test:
- Centurion Numinis Carbon 3000.29 3999,-
- GT Helion Carbon Pro 3799,-
- Marin Rift Zone 29er C XC8 3999,-
- Merida Ninety-Nine 9.7000 4399,-
- Scott Spark 910 3799,-
- Simplon Cirex 29 Pro 4279,-
- Specialized Camber FSR Elite Carbon 4199,-
- Trek Fuel EX 9.8 29 4699,-
Den kompletten Test der Marathon-Fullys ab 3799 Euro lesen Sie in BIKE 7/2015 – ab 2. Juni am Kiosk. Diese und alle anderen BIKE-Ausgaben können Sie auch bequem in der BIKE-App lesen oder direkt bestellen:
- Mehr zum Thema
-
Test 2015: All Mountain Sport-Fullys ab 2299 EuroAcht Touren-Fullys ab 2299 Euro im Vergleichstest
Das Tourenbike, das alles kann, rollt auf 27,5 Zoll-Laufrädern und federt mit 120 Millimetern. Manche sagen, hier findet jeder seine Erfüllung. Stimmt's wirklich? Acht Fullys ab 2299 Euro im Test.
-
Test 2015: Race-Fullys mit Shimano XTR Di2Super-Racer: die teuersten Marathon-Fullys der Welt
Der Mountainbike-Sport ist Lust, nicht Pflicht. Im Test in BIKE 3/15: vier sündteure Super-Race-Fullys mit Shimanos elektronischer XTR Di2-Schaltung. Hier finden Sie die komplette Punktetabelle.
-
Neuheiten-Test 2015: Radon Skeen 100 29 10.0Marathonfully mit Tourenpotenzial: Radon Skeen 100
Top-Ausstattung zum attraktiven Preis, das bietet Radons neues Marathon-Fully im 29-Zoll-Format. Im ersten Test durfte das Top-Modell 10.0 mit uns auf die Strecke.
-
Test Marathonbikes 2014: Breezer Supercell TeamGrenzgänger All Mountain-Marathon: Breezer Supercell
Ist es schlau, ein 120er-Fully für ein 24-Stunden-Rennen auszuwählen, das gern über Wiesen, Asphalt und Schotterwege führt? Auf den ersten Blick nicht. ABER: Joe Breeze, Erfinder des Mountainbikes.
-
Test 2015: All Mountain Sport-Fullys 27,5"Acht Touren-Fullys mit 120 mm Federweg im Vergleich
Das Tourenbike, das alles kann, rollt auf 27,5 Zoll-Laufrädern und federt mit 120 bis 130 Millimetern. Manche sagen, hier findet jeder seine Erfüllung. Die acht Touren-Fullys im Test.
-
Mountainbike-Test: 29er All MountainsTest 2015: All Mountains in 29 Zoll für 3000 Euro
Ein paar Millimeter mehr hier, eine Kettenführung dort, Kohlefaser an der richtigen Stelle. Für Fahrspaß gibt es klare Indikatoren. Welche das sind, zeigt der Test der 29er All Mountains um 3000 Euro.
-
Drei All Mountain-Fullys aus dem Versandhandel im TestTest 2015: Touren-Fullys um 2000 Euro vom Versender
Canyon, Radon und Rose beherrschen den Markt der Direktversender. Viel Bike für wenig Geld, lautet das Motto. Wir haben drei All Mountains der 2000-Euro-Klasse auf den Zahn gefühlt und getestet.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Dauertest: Rose Thrill HillMarathon-Fully Rose Thrill Hill im Langzeittest
60 Kilometer hin und zurück zur Arbeit sind nichts Ungewöhnliches. Auf dem Bike im permanenten Trail-Einsatz allerdings schon.
-
Test 2018 in Kolumbien: Marathon-Fullys im Race-Einsatz7 Tage Härtetest für Giant Anthem und Specialized Epic
Specialized und Giant haben ihren Marathon-Fullys 2018 ein ordentliches Update verpasst. Wir haben die beiden Leichtraketen beim La Leyenda del Dorado in Kolumbien einem echten Härtetest unterzogen.
-
Test 2018: Specialized Epic S-WorksSpecialized Epic S-Works im Test
Teuer, extravagant und mit Köpfchen! Um dem alten Epic einen würdigen Nachfolger zu bescheren, verbessert Specialized bei den Epic-Bikes vor allem sein Brain-System nochmals. Das Race-Fully im Test.
-
Test 2018: Giant Anthem Advanced Pro 29Giant Anthem Advanced Pro 29 0 im Test
Um das neue Anthem fit für den ersten Startblock zu bekommen, hat Giant seinem Marathon-Bike eine ordentliche Diät verpasst. Das 2018er Giant Anthem Advanced im Test.
-
Test 2017: Cube AMS 100 C:68 29 RaceMarathonfully: Cube AMS 100 C:68 29 Race im Test
Wer auf dem Cube AMS Platz nimmt, erfährt sofort, wohin die Reise geht: Die gestreckte Sitzposition schreit förmlich nach harten Anstiegen, ordentlich Watt auf dem Pedal und Kampf um Sekunden.
-
Test 2017: Wiesmann K-Modell gegen Rocky Mountain El. 999Duell: Rocky Mountain Element 999 vs. Wiesmann K-Modell
Titan ist leicht und robust, dennoch gibt es so gut wie keine Fullys aus dem Edelmaterial. Das neue Wiesmann K-Modell ist eine kleine Sensation. Kann das Bike mit aktuellen Carbon-Fullys mithalten?