-
Eurobike-Neuheiten 2015: Bulls-Produktpflege, Fat-Bikes uvm.Mountainbike Hausmesse mit vielen Neuheiten
Auf der ZEG-Hausmesse präsentierte Bulls seine 2015er Bikes und zeigte ein paar überraschende Neuheiten – darunter eigene Fatbikes und High-End-E-Bikes.
-
CNC-gefrästes Freeride-Bike RibisuRibisu: CNC-Skulptur aus 100 Kilogramm Aluminium
Ribisu – ein Kunstwerk auf zwei Rädern. Der filigrane Rahmen in Fachwerk-Bauweise ist aus dem Vollen gefräst und gut für bis zu 220 Millimeter Federweg.
-
Rotwild-Neuheiten 2014Rotwild: zwei neue All Mountains und der Freerider G1
Rotwild klinkt sich für 2014 aus der Laufrad-Diskussion aus und bietet seine All Mountains in 26, 27,5 und 29 Zoll an. Außerdem neu: Das Freeride-Bike G1.
-
Schoner, Helme und Protektoren für FreeriderSchutzbekleidung: Lebensversicherung beim Freeriden
Auch wenn wir es nicht immer hören wollen: Freeriding ist ein Risikosport. Damit nichts schief geht, werfen wir einen Blick auf die Panzerung.
-
Ego Kit Elektromotor im TestFahrbericht Ego-Kit
1200 Watt auf Abruf: Der Ego-Kit-Elektromotor zum Nachrüsten peitscht schwere Freerider mit Topspeed bergauf. Wir sind ihn am Gardasee gefahren.
-
FreerideVotec V.FR
FAZIT: Sehr gelungener Freerider in Tadellos-Austattung und mit hohen Allround-Qualitäten. Einer der Favoriten im Testfeld.
-
-->
-
FreerideSpecialized Demo 7
FAZIT: Bergauf und auf gewellten Trails geht nix oder wenig, doch überall, wo die Schwerkraft beschleunigt, hat das “Demo” die Nase vorne.
-
FreerideScott Gambler FR 20
FAZIT: Auf das Scott passt eher die Bezeichnung Big Bike als Freerider. Das Großkaliber ist im Bikepark zu Hause. Nur Herkules dreht damit eine Trail-Runde.
-
FreerideRocky Mountain Flatline 2
FAZIT: Als Freerider konnte das “Flatline” nicht voll überzeugen. Doch vielleicht schlägt eher ein Big-Bike-Herz im Rocky. Wir sind auf weitere Tests gespannt.
-
FreerideNorco Shore 2
FAZIT: Ausgereifter Freerider, stimmig ausgestattet, mit eingebauter Spaßgarantie. Super im Bikepark- Einsatz.
-
-->
-
FreerideMondraker Plunder
FAZIT: Das Mondraker ist ein stimmiges, gutes Bike, das in keiner Disziplin richtig begeisterte, doch als Allrounder mit viel Spaß-Potential überzeugte.
-
FreerideKona Stinky
FAZIT: Kona bietet mit dem Kona “Stinky” einen gut funktionierenden “Klassiker” an, der im Bikepark besonders viel Spaß macht. Der Preis ist fair.
-
FreerideGhost FR Northshore 600
FAZIT: Spaßiger Freerider zu einem Superpreis. Beim DH nicht ganz so potent wie die Konkurrenz. Zwei Kettenblätter würden die Einsatzmöglichkeiten erweitern und das Bike trail-tauglich machen.
-
FreerideFusion Whiplash
FAZIT: Das “Whiplash” ist zweifelsohne ein Testsieger – waren sich alle Tester einig. Doch die schwache Bremsanlage verpatzt die volle Punktzahl. Schade!
-
FreerideCanyon FRX 9.0
FAZIT: Das “FRX” geht mit neuer Ausstattung ins zweite Jahr und besetzt wieder eine Spitzenposition im Testfeld.
-
FreerideCannondale Perp 3
FAZIT: Mission erfüllt: Cannondale schickt einen guten Allrounder in den Test – einen Freerider eben!
-
FreerideBellacoola Prime
FAZIT: Braucht noch Feinschliff, doch wenn die Probleme beseitigt sind, kann man der Bayern-Schmiede ein gelungenes Freeride-Debüt bescheinigen.
-
FreerideFreerider der 180er-Klasse
Machen wir uns nix vor: Das hier ist die Königsklasse! Wir könnten noch weiter gehen und sagen: Diese Bikes sind die Zukunft unseres Sports. Denn mit diesen Böcken geht es richtig zu Sache, sie lassen Adrenalin literweise sprudeln. Richtige Männer-Bikes eben.
-
EnduroBig Bikes
Die Fahrtipps für Downhiller sind simpel: Gas stehen lassen, Bremse auf und Kette rechts. Wir haben uns beim Big Bike Test dran gehalten, bis die Augen tränten. Promi-Tester Marcus Klausmann war trotzdem schneller.
-
FreerideBanshee Rune
Banshee ist vor allem Droppern in Form des Extrembikes „Scream“ ein Begriff. Das hat einen Grund und der heißt Josh Bender. Mit dem „Scream“ fiel der Stuntman einst in tiefe Schluchten – fortan hatte die Firma ihren Ruf als Schmiede für extreme Huckerbikes weg. Das neue „Rune“ hat mit der Dropmaschine „Scream“ weder optisch noch technisch viel gemein und zielt auch auf eine ganz andere Fahrergruppe – die Tourenfreerider.
-
FreerideRocky Mountain Flatline 3
Das Rocky Mountain „Flatline“ war eines der wenigen wirklichen Highlights der Eurobike 2007. Viel Rummel schon Monate vor der Premiere: Prototypen wurden gesichtet, Vanderham und Simmons schwärmten, die Rocky-Fans spekulierten. Die Ziele wurden von den Kanadiern hoch gesteckt: Das ultimative Big Bike wollten sie bauen.
-
FreerideScott Gambler FR 10
Jetzt ist jemand an der Hydroforming-Quetsche durchgedreht, konnte man leicht denken, als erste Bilder des neuen Scott-Freeriders durchs Internet flimmerten. Monströse Kantrohre wurden da zu einem wuchtigen Rahmen verbacken, dass man gar nicht wagte, übers Gewicht zu spekulieren.
-
FreerideCommencal "Furious"
Wütend (furious) sieht der neue Freerider von Commençal eigentlich nicht aus – eher lustig, so in swimmingpoolblau und mit Loch im Oberrohr. Wofür das gut sein soll, konnten wir erst nicht ganz nachvollziehen, aber wenn einer auf dem Rad sitzt und der andere von der Seite guckt, wird klar: Der Ausgleichsbehälter des Dämpfers braucht beim Einfedern Platz, deshalb. Form follows function. Auch sonst bietet das „Furious“ sinnvolle Details.
-
FreerideSchon getestet: Bergamont Neuheiten 2008
Bergamont bringt 2008 den ersten serienmäßigen Getriebe-Freerider mit einem 9-Gang-Suntour-Getriebe. Wir haben ihn getestet.
-
EnduroDirtbikes
Der Spaß mit den kleinen Bikes fängt direkt vor der Haustür an. Man braucht nicht mal einen Trail – ein leerer Pizzakarton reicht und der Bunny-Hop-Contest kann stattfinden.
-
EnduroMegatest Leichte Freerider
Heftige Touren in den Bergen, ein Tag mit Freunden im Bikepark, Trails shredden auf der Hausrunde – und das alles mit nur einem Bike? Mit den neuen Superenduros soll das endlich möglich sein. Wir haben getestet, ob’s stimmt.
-
EnduroNorco Six One
Als direkter Nachfahre des Freeriders „VPS Six“ will das Norco „Six One“ bei der Enduro-Klientel punkten. (BIKE 9/2006)
-
EnduroMegatest Freeridebikes
„Eigentlich haben wir ja von allen hier die meiste Erfahrung im Offroad-Sport.“ Mit dem Satz in den Ohren nahmen wir das „Aphex“ direkt vom KTM-Eurobike-Stand mit auf unsere Testrails. Ja, KTM genießt im Motocross-Sport tatsächlich einen legendären Ruf. Ob die Erfahrung aber wirklich in die Bike-Entwicklung mit einfließt? Mit dem „Aphex“ bringt KTM zum ersten Mal einen Downhiller.
-
Enduro20 Dirtbikes
360er, Backflip, Tailwhip - nur mit Dirtbikes kann man so richtig fliegen lernen - und das schon für wenig Geld. 20 Sprunggeräte zwischen 650 und 1500 Euro im Test.
-
FreerideFreeride-Fullys
Spielen im Bikepark, droppen so hoch es geht, oder einfach nur lässiges Singletrail-Surfen – hier sind die passenden Geräte dafür: 10 neue Freerider im harten Test.
-
FreerideCorratec Bump Force XR – Einzeltest
Das Bild des Neugeborenen auf dem Unterrohr könnte sinnbildlich für Corratecs neue Zielrichtung stehen: Die Bayern steigen mit der Bump-Force-Linie ins Freeride-Geschäft ein. (BIKE 11/2004)
-
FreerideHardcore-Freerider
Hardcore-Freerider wollen hart rangenommen werden: Felsen, Sprünge, Speed-Abfahrten – dafür sind sie gemacht. Berghoch strampeln? Es gibt doch Seilbahnen und Sessellifte!
-
FreerideFreerider
Sie räumen auf mit alten Vorurteilen. Viel Federweg heißt nicht „Qualen bergauf“. Robust bedeutet nicht „tonnenschwer“. Freerider sind keine Freak-Bikes, sondern Spaß-Maschinen für jedermann.
-
FreerideWas sind Dirtbikes?
Die Spezialisten unter den Hardtails, wenn es ans Grobe geht. Am wohlsten fühlen sich diese Bikes auf der BMX-Bahn, im Bikepark und auf der Dual-Strecke. Robuste Bauweise und kompakte Geometrie verleihen ihnen die Stabilität einer Abrissbirne und die Agilität eines Kolibri. Zwölf Sprung- und Spaß-Hardtails im Test. On the road getestet von Timo Pritzel, Tibor Simai und Robert Jauch.