ScheibenbremsenAusfälle beim Test

Peter Nilges

 · 09.12.2010

Scheibenbremsen: Ausfälle beim TestFoto: Wolfgang Watzke
Scheibenbremsen: Ausfälle beim Test
Wer später bremst, ist länger schnell, heißt es im Motorsport. Neun neue Scheibenbremsen zeigen in Labor und Praxis, ob sich dieses Motto auch mit gutem Gefühl aufs Bike übertragen lässt.

Wie wichtig eine funktionierende Scheibenbremse im alltäglichen Biker-Leben ist, davon kann nicht nur Profi-Racer Karl Platt ein Lied singen. Die sechste Etappe der Craft BIKE-Transalp von Meran nach Kaltern im Jahre 2004 hat Platt noch sehr genau in Erinnerung. Auf der letzten steilen Abfahrt runter nach Bozen griff sein rechter Zeigefinger unerwartet ins Leere. Die Bremse war futsch, die hintere Bremsleitung abgeschmort. Neben schreckhaft geweiteten Pupillen und einer unvergesslichen Erfahrung mehr, kam Platt sturzfrei aus der Misere. Ein Wunder, bei im Schnitt fast 20 Prozent Gefälle dieser Strecke. Mit schlankem Gewicht unter 70 Kilo und gekonntem Umgang mit der Bremse, war er auf der Etappe bei Weitem nicht der Einzige mit Problemen dieser Art.

  BIKE-Testfahrer Tibor Simai bei der Arbeit.Foto: Wolfgang Watzke BIKE-Testfahrer Tibor Simai bei der Arbeit.

Grund genug für uns, bereits zum dritten Mal diesen anspruchsvollen Abschnitt von Jenesien runter nach Bozen mit 700 Höhenmeter Differenz als Teststrecke zu nutzen. Mit im Gepäck: neun neue Scheibenbremsmodelle in jeweils zwei Scheibengrößen zwischen 229 und 309 Euro.

Bei den harten Testbedingungen rechnen wir oft mit Ausfällen der Bremsen, denn wir simulieren Grenzsituationen, die im täglichen Biker-Leben nicht häufig aber dennoch vorkommen können.

  Scheiben in Gefahr beim großen Scheibenbremsentest Ende 2010.Foto: Daniel Simon Scheiben in Gefahr beim großen Scheibenbremsentest Ende 2010.

Dass es diesmal zu aller Erstaunen den Platzhirsch Shimano mit seiner Ice-Tec-Scheibentechnologie traf, erstaunte selbst unsere erfahrenen Redakteure und Ingenieure. Schließlich ist Shimano in der Regel Garant für ausgereifte und stabile Produkte.

  Defekt - Bei einer Shimano Ice-Tec-Scheibe tritt bei zu hoher Scheiben-Temperatur der Aluminium-Kern aus der Scheibe aus.Foto: Daniel Simon Defekt - Bei einer Shimano Ice-Tec-Scheibe tritt bei zu hoher Scheiben-Temperatur der Aluminium-Kern aus der Scheibe aus.

Was genau ist passiert? Redakteur Peter Nilges geht dem Versagen der Bremsen in unserem neuen Video auf den Grund.


Die Testergebnisse dieser Scheibenbremsen finden Sie unten im PDF-Download:

Avid Code

Avid X.O.

Formula The One FCS

Hope Tech V2

KCNC DB X7

Magura Marta FR

Shimano XTR XC

Shimano XTR Trail

Trickstuff Cleg 2

Downloads:

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten