So schonen Sie Wege und Pfade beim Biken

Laurin Lehner

 · 07.04.2017

So schonen Sie Wege und Pfade beim BikenFoto: Robert Niedring
So schonen Sie Wege und Pfade beim Biken
Wer Trails schonend fährt, hat länger Spaß daran und nimmt Bike-Kritikern den Wind aus den Segeln. Stefan Herrmann zeigt die wichtigsten Dos and Don’ts auf dem Trail. Ein Fahrtechnik-Knigge.

Und los geht's mit Umweltschutz und Trailspaß:

Bremse richtig: Das Hinterrad plump zu blockieren, sorgt für Erosion und für nervige Bremsrillen. Wer seine Bremse im Griff hat, bremst ohne Radstillstand. Das spricht dagegen: Das Hinterrad zu blockieren, beweist nicht nur fehlende Fahrtechnik (nämlich verkrampften Fingereinsatz), sondern schadet auch Trails und Wegen. Bestes Beispiel bei viel befahrenen Trails: Bremswellen vor der Kurve. Warum? Ungeübte Biker greifen zu undosiert in die Bremse, das Rad blockiert und verschiebt den Untergrund: Folge: Erosion, Bremswellen und ein Trail, der sich ungeschmeidig fahren lässt. Kurz: Wer das Hinterrad blockiert, macht den Trail kaputt, schadet anderen Bikern und sich selbst. Wie geht’s richtig? Dosiert bremsen. Zudem hat ein drehendes Rad immer mehr Kontrolle als ein stehendes (ABS-Faktor). Tipp: Lege Dir Fingerspitzengefühl beim Bremseinsatz zu. Z. B. auf steilen Passagen. Negativ-Beispiel: So sehen uns Mountainbike-Gegner gerne. Rowdys, die mit blockiertem Hinterrad Trails schaden und Wanderer vor Schreck zur Seite springen lassen.
Foto: Robert Niedring

Meistgelesen in der Rubrik Training