

Eurobike 2016: Yeti
Yeti kommt mit edlem Plus-Bike
Auch die Amerikaner von Yeti springen auf den Plus-Zug auf und bringen mit dem SB5+ ein Trail-Fully mit der Extraportion Breite. Das 29-Zoll-Bike SB5.5C diente dabei als Grundlage. Der Hinterbau und die Geometrie wurden auf die Plus-Reifen angepasst. 130 Millimeter Federweg am Heck, 67er-Lenkwinkel und das bewährte Switch-Infinity-Hinterbau-System bilden die Grundlage des potenten Trail-Flitzers.

Der Hinterbau wurde für die Plus-Variante des Yeti SB5 aufgebohrt und bietet massiv Reifenfreiheit.

Am SB5+ kommt das bewährte Switch-Infinity-Link zum Einsatz, das den Hinterbau besonders antriebsneutral macht und auch beim Pedalieren volle Fahrwerksaktivität bringt.
Der Neuling kommt in zwei Versionen: Für 5890 Euro gibt´s die Variante mit günstigerem Carbon-Rahmen und XT/SLX-Mix. Mit hochwertigem Turq-Rahmen und 12-fach X01 Eagle soll das SB5+ 8090 Euro kosten.
Auch das Enduro SB6 (150 mm Federweg) und das All Mountain SB5 (130 mm Federweg) kommen 2017 in zwei verschiedenen Rahmen-Varianten. Die Turq-Versionen sind aus hochwertigeren Carbonfasern: etwas leichter, steifer und natürlich teurer. Die Standard-Variante richtet sich an preisbewusste Kunden, die dafür ein etwas höheres Gewicht und weniger Steifigkeit in Kauf nehmen.
- Mehr zum Thema
-
Neuheiten 2017: Rocky Mountain SlayerNeues Enduro von Rocky Mountain
Das Slayer ist zurück und erscheint in vollkommen neuem Glanz! Rocky Mountain spendiert seinem Enduro für 2017 einen Voll-Carbon-Rahmen, viel Federweg und eine Geometrieverstellung.
-
MTB Neuheiten Ticker 2017Neuheiten Ticker 2017: neue Mountainbikes & MTB-Modelle
Die Mountainbike-Welt überholt sich selbst, 27,5 Plus ist in aller Munde. Bis zur Eurobike überschwemmen uns die MTB-Hersteller mit Neuheiten-Präsentationen und News-Meldungen. Hier ein Überblick:
-
Test: Yeti SB6 C gegen Devinci Spartan CarbonEnduro-Duell: Yeti SB6 C und Devinci Spartan Carbon
Yeti SB6 C und Devinci Spartan Carbon heißen die beiden Enduros, die es in der Enduro World Series auf Platz eins und zwei geschafft haben. BIKE hat die beiden exklusiven Racer zum Duell gerufen.
-
Neuheiten 2016: Yeti SB5.5cYeti SB5.5c: neues 29er-Trailbike fürs Grobe
Das Yeti SB5.5c soll die neue eierlegende Wollmilchsau von Yeti sein. In 29 Zoll, mit 160/140 Millimeter Federweg, Carbonrahmen und Switch Infinity-Hinterbau. Hier alle Infos zum Yeti SB5.5c:
-
Test: Yeti SB6 CDas Enduro Yeti SB6 C im BIKE-Test
Das Yeti SB6 C ist das Mountainbike von Enduro World Series-Sieger Jared Graves. In unserem Test musste sich das Carbon-Enduro gegen das Devinci Spartan Carbon beweisen.
-
Test 2015: Fahrwerk Yeti Switch InfinityYeti Switch Infinity-System am SB6c im Test
Noch nicht mal auf dem Markt und schon Gewinner der Enduro World Series 2014 – damit hat sich das neue Federungssystem von Yeti seine ersten Lorbeeren verdient.
-
Test 2015: Yeti SB 95Das All Mountain Yeti SB 95 im Test
Vier Buchstaben formen eine Legende. Kaum eine Firma repräsentiert die Coolness und den Rennsport der Neunzigerjahre so wie Yeti. Doch das moderne Yeti SB95 hat mit seinen Ur-Opas nur wenig gemein.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Eurobike 2017: Lombardo BikesSchicke Kohlefaser-Boliden aus Sizilien
Ein detailverliebtes Carbon-Hardtail und ein 29er mit 150 Millimetern Federweg: Die sizilianische Bike-Schmiede Lombardo bringt 2018 echte Hingucker.
-
Eurobike 2017: Konstructive Cycles Ammolite und TanzaniteAus Berlin: Edle Carbon- und Stahl-Bikes
Wer gerne Gewicht spart, nach eigenen Wünschen konfiguriert, modernes Material fahren will und trotzdem die Kosten im Blick hat, könnte bei Konstructive Cycles sein ganz persönliches Traumbike finden.
-
Eurobike 2017: KTM ProwlerAb ins Abenteuer: KTM zeigt AM-Alleskönner
Irgendwo zwischen Enduro und All Mountain soll sich das neue Prowler von KTM ansiedeln. 150 Millimeter Federweg gepaart mit 29er-Laufrädern: Der Österreicher schreit nach alpinen Abenteuern.
-
Eurobike 2017: RandnotizenDer tägliche Messe-Wahnsinn
Neben Haufen von neuen Bikes und Tonnen von Zubehör verstecken sich zwischen den Eurobike-Messeständen einige Perlen des Radsports. Von freakigen Typen und verrückten Teilen – die Eurobike in Bildern.
-
Eurobike 2017: Custom-Bikes von WhitestoneWhitestone-Bikes mit auffälliger Lackierung
Wer keinen Bock auf Serien-Mountainbikes hat, kann sich bei Whitstone ab sofort ein Bike mit aufwändigem Design online konfigurieren.
-
Eurobike Award 2017: alle GewinnerAlle 43 Eurobike-Award-Gewinner im Überblick
Den Eurobike Award bekommen nur die innovativsten Produkte der Fahrrad- und Zubehörindustrie. Gold-Award, Green und Start-Up: Hier sind alle 43 Gewinner. Ein Streifzug durch die moderne Fahrradwelt.